Europäische Metropolregion Mitteldeutschland begrüßt zwei neue Mitglieder

29. Juni 2023
Mit der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH und der Steinzeug-Keramo GmbH treten zwei weitere Unternehmen der Region zum 1. Juli 2023 dem länderübergreifenden Netzwerk der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bei.

„Wasser ist Lebensmittel Nummer 1 für die Menschen und gleichzeitig die Grundlage für viele Prozesse in Industrie und Gewerbe. Als Wasserversorgungsunternehmen tragen wir somit zusammen mit vielen weiteren Akteuren eine Verantwortung für die erfolgreiche Bewältigung des Strukturwandels und des angestrebten Wirtschaftswachstums in unserem Versorgungsgebiet. Wir freuen uns, dies nun gemeinsam und in enger Abstimmung mit lokalen Partnern unter dem Dach der Metropolregion Mitteldeutschland anzugehen“, erklären Dr. Dirk Brinschwitz und Jan Wollenberg, die beiden Geschäftsführer der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH.

rohde_steinzeug

„Die Nachhaltigkeit unserer Energieversorgung hat für Steinzeug-Keramo höchste Priorität. Deshalb prüfen wir aktuell intensiv den Einsatz von Wasserstoff und alternativen Energien in unserem Unternehmen. Das Netzwerk der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland ermöglicht uns den Zugang zu kompetenten Unternehmen und Akteuren in der Region, um unser Engagement für eine umweltfreundliche Energieversorgung weiter zu stärken und einen positiven Beitrag zur Energiewende zu leisten“, so Rainer Rohde, Werksleiter Bad Schmiedeberg der Steinzeug-Keramo GmbH.

Über die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz

Die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH mit Sitz in Torgau ist einer der großen deutschen Wasserversorger. Als Vorversorger beliefert das Unternehmen Stadtwerke, Zweckverbände und industrielle Direktabnehmer in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Teilens Thüringens mit Trinkwasser. In einer Region von ca. 9.000 Quadratkilometern erhalten rund 2,5 Millionen Menschen täglich Fernwasser.

Pro Jahr stellt das Unternehmen mehr als 80 Millionen Kubikmeter Trinkwasser aus dem Oberflächenwasser des Rappbode-Talsperrensystems im Harz, dem Uferfiltratwasser der Elbe und dem Grundwasser der Dübener und Dahlener Heide bereit. In den Wasserwerken Wienrode (bei Blankenburg im Harz), Torgau-Ost und Mockritz bei Torgau in der Elbaue können bis zu 340.000 Kubikmeter Trinkwasser am Tag aufbereitet werden, die über das rund 800 Kilometer lange Leitungsnetz im mitteldeutschen Raum verteilt werden. An sechs Unternehmensstandorten sorgen 225 Mitarbeiter für eine sichere und qualitativ hochwertige Wasserversorgung.

Über Steinzeug-Keramo

Steinzeug-Keramo, ein Unternehmen der Wienerberger AG, ist ein Lösungs- und Systemanbieter für nachhaltige Wasser- und Abwasserwirtschaft. Unsere langjährige Erfahrung und ausgereifte Kompetenz überzeugen Partner in der Herstellung, Verlegung und Betrieb von Wasser- und Abwassersystemen. Qualität und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus. Unsere Kernkompetenz liegt in zukunftsorientierten KERA.Rohrsystemen, die höchsten technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Anforderungen gerecht werden.

Wir produzieren Rohre, Schächte, Formstücke und Zubehör in höchster Qualität und bieten Systemlösungen für sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Einsatz über Generationen hinweg.  Unser Angebot richtet sich an effizientes Baustellenmanagement und erfüllt alle Anforderungen moderner Kanalisationssysteme. Durch die Verwendung natürlicher Rohstoffe und den Einsatz modernster Verfahrenstechnik entstehen äußerst resistente Werkstücke, deren Lebensdauer 150 Jahre überschreitet und die vollständig recycelbar sind.

Mehr News

Programmeckpunkte für 4. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress veröffentlicht

Am 28. August 2024 laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und der HYPOS e.V. zum 4. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress auf die Messe Erfurt. Das hochkarätig besetzte Programm des Leitkongresses widmet sich den Themen Infrastruktur, Angebot und Nachfrage für den Markthochlauf von Grünem Wasserstoff.

Ostdeutsche Solarbranche gründet Cluster

Zehn Akteure der ostdeutschen Solarbranche haben heute in Halle (Saale) den SOLAR POWER TRANSFORMATION CLUSTER „SPOT ON“ e.V. gegründet. Das länderübergreifende Solarcluster will produzierende Unternehmen, Dienstleister und Forschungsinstitute entlang der Wertschöpfungskette miteinander vernetzen und so den Solarstandort Ostdeutschland stärken.