Hohe Qualität trotz ungewöhnlicher Umstände

02. April 2020
Aktuell laufen die Sitzungen der fünf Clusterjurys beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland – aufgrund der aktuellen Situation per Videokonferenz. Dabei zeichnet sich ein hohes Innovationsniveau unter den insgesamt 136 Bewerbungen ab.

„In den bisherigen Jurysitzungen hat sich der Eindruck aus der Bewerbungsphase verfestigt. Viele der 136 Einreichungen verfügen über ein sehr hohes Innovationsniveau und adressieren aktuelle Herausforderungen in dem jeweiligen Cluster. Darüber hinaus spielt das Thema Nachhaltigkeit branchenübergreifend eine starke Rolle“, erklärt Hanka Fischer, IQ-Projektleiterin der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH. „Das macht die Auswahl der jeweils fünf besten Clusterfinalisten, die anschließend ihre Innovation im Elevator-Pitch präsentieren können, nicht einfach. Eine besondere Herausforderung ist auch die aktuelle Situation in der Präsenz-Jurysitzungen nicht möglich sind. Ich möchte mich deshalb bei allen Juroren bedanken, die es mit Ihrem Engagement ermöglichen, dass der aktuelle IQ-Wettbewerb trotzdem in gewohnt hoher Qualität durchgeführt werden kann“, so Hanka Fischer weiter.

Foto: Hanka Fischer, IQ-Projektleiterin der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Den Auftakt der Jurysitzungen bildete am vergangenen Donnerstag das Cluster Life Sciences. In dieser Woche folgten die Cluster Automotive, Chemie/Kunststoffe und Informationstechnologie. Als Abschluss der ersten von insgesamt drei Stufen des IQ-Juryverfahrens kommt am 17. April die Jury im Cluster Energie/Umwelt/Solarwirtschaft per Videokonferenz zusammen. Im Anschluss werden die besten fünf Bewerber jedes Clusters zum jeweiligen Cluster-Elevator-Pitch eingeladen, um ihre Innovation in zehn Minuten vor den Juroren zu präsentieren. Diese finden zwischen dem 29. April und 7. Mai 2020 statt. Sollten bis dahin die Kontaktbeschränkungen in Folge der Corona-Pandemie weiter anhalten, werden auch diese Sitzungen per Videokonferenz durchgeführt. Der finale Elevator Pitch, bei dem aus jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten der fünf Cluster der Gesamtsieger des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2020 ermittelt wird, ist für den 26. Mai 2020 auf der Leipziger Messe geplant. Die Bekanntgabe aller Preisträger erfolgt nach jetzigem Stand im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 25. Juni 2020 im Johann-Sebastian-Bach-Saal der Ehemaligen Reithalle des Schlosses Köthen.

Mehr News

Neuer Partner im „Haus der Mitteldeutschen Wirtschaft“

Seit Mitte März hat die Dachmarke „Haus der Mitteldeutschen Wirtschaft“ mit dem Verein „Industriekultur Leipzig“ einen neuen Partner gewonnen. Damit vereint die Initiative mit Sitz in Leipzig nun vierzehn regionale Cluster und Branchennetzwerke, die gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Mitteldeutschland stärken.

Endspurt für Förderaufruf UNTERNEHMEN REVIER

Noch bis zum 6. Mai 2025 sind Unternehmen und Start-Ups aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen ihre Projektideen beim 5. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sowie themenoffene Projekte.