Innovationsgeist, gemeinsames Zupacken und Vielfalt lösen Zukunftsfragen – nicht Ausgrenzung und Populismus

23. Februar 2024
In einer gemeinsamen Erklärung äußern sechs mitteldeutsche Cluster und Netzwerke ihre Sorge, dass extremistische Positionen, Stimmungsmache und totalitäre Denkmuster zunehmend das gesellschaftlichen Klima bestimmten und den wirtschaftlichen Wohlstand in der Region gefährdeten.

„Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus bieten keine Antworten auf die komplexen Fragen unserer Zeit. Im Gegenteil, sie verschärfen diese, behindern Lösungen und bedrohen damit die Grundlagen unseres gesellschaftlichen Friedens und wirtschaftlichen Wohlstands“, heißt es in dem gemeinsamen Aufruf des Automotive Clusters Ostdeutschland (ACOD), des Bundesverband eMobilität e.V. (BEM), des Clusters IT-Mitteldeutschland, des Wasserstoffnetzwerks HYPOS und des Netzwerks Energie & Umwelt (NEU) sowie der Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD).

Angesichts der aktuellen Herausforderungen bedürfe es stattdessen gesellschaftlicher Vielfalt, einem stärken Zusammenstehen und Offenheit für neue technologische Entwicklungen. Populistische Forderungen nach Abschottung oder gar einem Austritt aus der EU wären eine Katastrophe für die exportorientierte und bereits heute von einem deutlichen Fachkräftemangel betroffene Wirtschaft der Region.

Die Menschen in Mitteldeutschland hätten in den vergangenen Jahrzehnten einen tiefgreifenden Strukturwandel mit vielen wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen erfolgreich gemeistert. „Umso wichtiger ist es jetzt, gemeinsam unsere vielfältigen Transformationserfahrungen für die Lösung der vor uns liegenden Aufgaben zu nutzen. Nur so bleibt unsere Region attraktiv für Investitionen, für qualifizierte Zuwanderung von Arbeitskräften und für Neuansiedlungen“, so der gemeinsame Apell der sechs Cluster und Netzwerke. 

Unterstützer

Automotive Cluster Ostdeutschland GmbH (ACOD)

Bundesverband eMobilität e.V. (BEM)

Cluster IT-Mitteldeutschland e.V.

HYPOS Hydrogen Power Storage & Solutions e.V.

Netzwerk Energie & Umwelt e.V. (NEU)

Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD)

Weitere Informationen

Zur gemeinsamen Erklärung in voller Länge (PDF)

Mehr News

MACHN Festival 2025: Leipzig wird Zentrum für Innovation und Wandel

Leipzig wird erneut zum Zentrum für Innovation, Kreativität und gesellschaftlichen Wandel, wenn das MACHN Festival am 18. und 19. Juni 2025 seine Tore auf der Baumwollspinnerei öffnet. Als Netzwerkpartner der Veranstaltung stellt die Europäische Metropolregion einen Rabattcode für vergünstigte Tickets zur Verfügung.

100 Jahre Landesplanung in Mitteldeutschland: Perspektiven auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Gründung des „Landesplanungsverbands für den engeren mitteldeutschen Industriebezirk“ laden das ARL-Forum Südost der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 2. und 3. April 2025 zu einer Regionalplanertagung mit Festveranstaltung nach Halle (Saale) ein. Ziel ist es, die planerischen Ansätze der 1920er Jahre mit heutigen Herausforderungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu verbinden und neue Impulse für die Raumentwicklung in Mitteldeutschland zu setzen.