Innovationskonferenz zu KMUs in den Strukturwandelregionen

17. Oktober 2024
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veranstaltet mit der Fraunhofer-Gesellschaft und der Förderinitiative MinGenTec der IHK Cottbus am 23. Oktober in Leuna eine Innovationskonferenz in den Strukturwandelregionen zum Thema „Kleine und mittlere Unternehmen im Strukturwandel stärken“. Auf der Veranstaltung stellt EMMD-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben die Transformationsprojekte der Metropolregion vor.

„Neben großen Industrieansiedlungen sind es vielfach kleine und mittelständische Unternehmen, die mit ihrer Innovationskraft den ‚Maschinenraum‘ der Transformation am Laufen halten“, beschreibt Dr. Carola Neugebauer, Leiterin des Kompetenzzentrum Regionalentwicklung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung, die Rolle kleiner und mittelständischer Unternehmen im Strukturwandel.

Angesichts des erklärten Ziels der Energiewende in Deutschland stehen die Braunkohlereviere in besonderem Maße vor der Herausforderung einer erfolgreichen Transformation hin zu klimaneutralen Energieregionen, in denen industrielle Produktion möglich ist. Die Innovationskonferenz mit ihren Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft nimmt die aktuelle Praxis der Transformationsgestaltung im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier aus wissenschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Sicht in den Blick und gibt Impulse für die Entwicklung neuer Geschäftsfelder in einer postfossilen Wirtschaft.

Als überregionale Netzwerkveranstaltung zeigt die Konferenz anhand konkreter Beispiele auf, welchen Beitrag kleine und mittlere Unternehmen für einen erfolgreichen Transformationsprozess leisten und hinterfragt, wie sie durch Politik, Verwaltung und Wissenschaft darin unterstützt werden können. Ziel ist es, Anknüpfungspunkte, Synergien und Kooperationspotentiale zur Stärkung der regionalen Entwicklung des Lausitzer und des Mitteldeutschen Reviers herzustellen und dabei Erfahrungen aus dem Rheinischen Revier zu berücksichtigen. In seinem Vortrag im Rahmen des Konferenz wird Metropolregions-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben unter dem Titel „Klimaneutrale Industrieregion Mitteldeutschland“ die Handlungsfelder und Umsetzungsprojekte der EMMD in den Bereichen grüner Wasserstoff und Wärmewende präsentieren und einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten zum Thema CCS/CCU geben.  

Weitere Informationen

Programm und Anmeldung 

Mehr News

MINT-Monat September Mitteldeutschland: Lernen, ausprobieren, Zukunft gestalten

Der September 2025 steht ganz im Zeichen von MINT. Einen ganzen Monat lang dreht sich in Mitteldeutschland alles um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – mit dem Ziel, die Fachkräfte von morgen zu begeistern. Den Auftakt bildet am 2. September die Veranstaltung „MINT in Mitteldeutschland“ in Halle (Saale).

Leichte Sprache, große Wirkung – ein REVIERPIONIER-Projekt für barrierefreie Bildung

Sachsen-Anhalt gestaltet Zukunft: Alle zwei Wochen gibt es neue Einblicke in die Projekte aus dem Ideenwettbewerb REVIERPIONIER. Den Auftakt der Reihe bildet das Vorhaben Positive AUSlese, in dessen Rahmen Unterrichtsmaterialien in leichter Sprache entwickelt werden.