Konsum Leipzig tritt Metropolregion Mitteldeutschland bei

26. Februar 2021
Der Konsum Leipzig wird zum 1. März 2021 Mitglied der Metropolregion Mitteldeutschland. Dem Aufnahmeantrag des regionalen Lebensmittelhändlers stimmt der Vorstand des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. auf seiner gestrigen Sitzung zu.

„Mit dem Konsum Leipzig konnten wir ein traditionsreiches, fest in der Region verankertes und erfolgreiches Unternehmen für die Mitarbeit in unserem länderübergreifenden Netzwerk gewinnen. Wir freuen uns auf die neuen Themen und Impulse, welche die Konsum Leipzig eG in unsere Arbeit einbringen wird“, so Metropolregions-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben.

„Als regionaler Lebensmittelhändler mit über 60 Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fühlen wir uns mit der Region und ihren Menschen eng verbunden. Mit der Mitgliedschaft in der Metropolregion Mitteldeutschland wollen wir aktiv zur Stärkung unserer Heimat beitragen“, erklärt Dirk Thärichen, Vorstandssprecher der Konsum Leipzig eG.

Als echter Nahversorger bietet der Konsum Leipzig seinen Kunden ein umfangreiches Sortiment mit Fokus auf frischen und regionalen Produkten. Zudem engagiert sich das lokale Unternehmen für die Region und die Menschen, die hier leben. Am 8. Mai 1884 wurde der „Consum-Verein für Plagwitz und Umgegend“ offiziell in das Genossenschaftsregister eingetragen und ist seitdem zuverlässig für seine Kunden da. Heute versorgt das Unternehmen mit seinen Regionalmarken Konsum Halle und Konsum Chemnitz täglich über 49.000 Kunden in 62 Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und mit dem Konsum Leipzig Lieferdienst.

Weitere Informationen

Mehr News

W3+ Fair Jena 2023 präsentiert Spitzenideen für Schlüsseltechnologien

Die neue Hightech-Messe W3+ Fair Jena widmet sich am 29. und 30. November 2023 den Zukunftstechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Als Partner der Veranstaltung stellt die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland 50 kostenfreie Tickets zur Verfügung.

Vom Klimakiller zur Ressource der Zukunft

Das Leipziger StartUp enaDyne revolutioniert die Rohstoffgewinnung aus Kohlendioxid (CO2). Für seinen Plasmakatalyse-Reaktor, mit dem sich aus CO2 grüne Chemikalien und E-Fuels herstellen lassen, wurde das junge Unternehmen mit dem Gesamtsieg und dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unserer diesjährigen Serie „IQ-Preisträger im Portrait“.