Konsum Leipzig tritt Metropolregion Mitteldeutschland bei

26. Februar 2021
Der Konsum Leipzig wird zum 1. März 2021 Mitglied der Metropolregion Mitteldeutschland. Dem Aufnahmeantrag des regionalen Lebensmittelhändlers stimmt der Vorstand des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. auf seiner gestrigen Sitzung zu.

„Mit dem Konsum Leipzig konnten wir ein traditionsreiches, fest in der Region verankertes und erfolgreiches Unternehmen für die Mitarbeit in unserem länderübergreifenden Netzwerk gewinnen. Wir freuen uns auf die neuen Themen und Impulse, welche die Konsum Leipzig eG in unsere Arbeit einbringen wird“, so Metropolregions-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben.

„Als regionaler Lebensmittelhändler mit über 60 Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fühlen wir uns mit der Region und ihren Menschen eng verbunden. Mit der Mitgliedschaft in der Metropolregion Mitteldeutschland wollen wir aktiv zur Stärkung unserer Heimat beitragen“, erklärt Dirk Thärichen, Vorstandssprecher der Konsum Leipzig eG.

Als echter Nahversorger bietet der Konsum Leipzig seinen Kunden ein umfangreiches Sortiment mit Fokus auf frischen und regionalen Produkten. Zudem engagiert sich das lokale Unternehmen für die Region und die Menschen, die hier leben. Am 8. Mai 1884 wurde der „Consum-Verein für Plagwitz und Umgegend“ offiziell in das Genossenschaftsregister eingetragen und ist seitdem zuverlässig für seine Kunden da. Heute versorgt das Unternehmen mit seinen Regionalmarken Konsum Halle und Konsum Chemnitz täglich über 49.000 Kunden in 62 Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und mit dem Konsum Leipzig Lieferdienst.

Weitere Informationen

Mehr News

Veränderung braucht neue Ideen und kluge Köpfe

Die Rolle von Wissenschaft und Forschung für den Strukturwandel in Mitteldeutschland stand am gestrigen Donnerstag im Mittelpunkt der gemeinsamen Jahreskonferenz der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland und des Stifterverbandes in Leipzig. Spitzenforschung, leistungsfähige Hochschulen und innovative Unternehmen sind von zentraler Bedeutung für die Gestaltung der Veränderungsprozesse, so der Tenor unter den rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Finalisten pitchen um IQ-Gesamtsieg 2023

Die zehn Finalisten eines außergewöhnlich starken IQ-Jahrgangs pitchten am Dienstag um den Gesamtsieg beim 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Das Gewinnerteam wird zusammen mit den Erst- und Zweitplatzierten in den fünf Wettbewerbsclustern sowie den Städtesiegern Leipzig, Halle (Saale) und Magdeburg am 22. Juni bei der feierlichen Preisverleihung in Wurzen der Öffentlichkeit vorgestellt.