Marathon durch die Metropolregion

29. März 2019
Am 13. Oktober 2019 werden tausende Laufbegeisterte aus ganz Europa beim 18. Mitteldeutschen Marathon zwischen Leipzig und Halle (Saale) unterwegs sein. Die Metropolregion Mitteldeutschland unterstützt das Sportereignis auch in diesem Jahr als Goldsponsor.

„Die 18. Auflage des Mitteldeutschen Marathons wird für die Teilnehmer eine Reihe an Neuerungen mit sich bringen. So konnten wir im Stadtgebiet von Halle (Salle) eine neue, abwechslungsreichere Streckenführung realisieren, welche die Läufer mit vielen Sehenswürdigkeiten begeistern wird“, erklärt André Cierpinski, Geschäftsführer der Mitteldeutscher Marathon GmbH. „Darüber hinaus sind wir stolz darauf, an diesem Tag auch die Wettkämpfe des 44. Deutschen Sparkassen-Marathons auszutragen, was zusätzlich tausende Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland in die Region bringt“, so André Cierpinski weiter. Im Vorjahr nahmen fast 4.000 Läufern und Läuferinnen aus ganz Deutschland und über 25 weiteren Nationen am Mitteldeutschen Marathon teil.

Foto: André Cierpinski, Geschäftsführer der Mitteldeutscher Marathon GmbH

Bereits zum vierten Mal in Folge unterstützt die Metropolregion Mitteldeutschland in diesem Jahr das sportliche Großereignis als Goldsponsor und wird mit ihrem Logo im Start- und Zielbereich in Leipzig und Halle (Saale), bei den Siegerehrungen, auf Plakaten sowie als Namensgeber der 4er Metropolstaffeln auf den Startnummern der Läufer präsent sein. Die Mitglieder und Partner der Metropolregion Mitteldeutschland können auch beim 18. Mitteldeutschen Marathon besondere Konditionen bei der Anmeldung in Anspruch nehmen. Weitere Details dazu werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.

Neben der klassischen Marathon-Strecke zwischen Leipzig und Halle, auf der bereits 1925 die Deutschen Leichtathleten den ersten Marathon ausgetragen haben, gehören unter anderem der Händellauf Halbmarathon, der Stadtwerke Halle 10-km-Lauf, der Salzwirker-Lauf und die 4er Metropolstaffeln zu den Laufwettbewerben des Events. Darüber hinaus suchen die Veranstalter auch in diesem Jahr die schnellsten Studenten und die aktivste Hochschule Mitteldeutschlands im Rahmen der Mitteldeutschen Hochschulmeisterschaft.

Weitere Informationen

Mehr News

W3+ Fair Jena 2023 präsentiert Spitzenideen für Schlüsseltechnologien

Die neue Hightech-Messe W3+ Fair Jena widmet sich am 29. und 30. November 2023 den Zukunftstechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Als Partner der Veranstaltung stellt die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland 50 kostenfreie Tickets zur Verfügung.

Vom Klimakiller zur Ressource der Zukunft

Das Leipziger StartUp enaDyne revolutioniert die Rohstoffgewinnung aus Kohlendioxid (CO2). Für seinen Plasmakatalyse-Reaktor, mit dem sich aus CO2 grüne Chemikalien und E-Fuels herstellen lassen, wurde das junge Unternehmen mit dem Gesamtsieg und dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unserer diesjährigen Serie „IQ-Preisträger im Portrait“.