Marathon durch die Metropolregion

29. März 2019
Am 13. Oktober 2019 werden tausende Laufbegeisterte aus ganz Europa beim 18. Mitteldeutschen Marathon zwischen Leipzig und Halle (Saale) unterwegs sein. Die Metropolregion Mitteldeutschland unterstützt das Sportereignis auch in diesem Jahr als Goldsponsor.

„Die 18. Auflage des Mitteldeutschen Marathons wird für die Teilnehmer eine Reihe an Neuerungen mit sich bringen. So konnten wir im Stadtgebiet von Halle (Salle) eine neue, abwechslungsreichere Streckenführung realisieren, welche die Läufer mit vielen Sehenswürdigkeiten begeistern wird“, erklärt André Cierpinski, Geschäftsführer der Mitteldeutscher Marathon GmbH. „Darüber hinaus sind wir stolz darauf, an diesem Tag auch die Wettkämpfe des 44. Deutschen Sparkassen-Marathons auszutragen, was zusätzlich tausende Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland in die Region bringt“, so André Cierpinski weiter. Im Vorjahr nahmen fast 4.000 Läufern und Läuferinnen aus ganz Deutschland und über 25 weiteren Nationen am Mitteldeutschen Marathon teil.

Foto: André Cierpinski, Geschäftsführer der Mitteldeutscher Marathon GmbH

Bereits zum vierten Mal in Folge unterstützt die Metropolregion Mitteldeutschland in diesem Jahr das sportliche Großereignis als Goldsponsor und wird mit ihrem Logo im Start- und Zielbereich in Leipzig und Halle (Saale), bei den Siegerehrungen, auf Plakaten sowie als Namensgeber der 4er Metropolstaffeln auf den Startnummern der Läufer präsent sein. Die Mitglieder und Partner der Metropolregion Mitteldeutschland können auch beim 18. Mitteldeutschen Marathon besondere Konditionen bei der Anmeldung in Anspruch nehmen. Weitere Details dazu werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.

Neben der klassischen Marathon-Strecke zwischen Leipzig und Halle, auf der bereits 1925 die Deutschen Leichtathleten den ersten Marathon ausgetragen haben, gehören unter anderem der Händellauf Halbmarathon, der Stadtwerke Halle 10-km-Lauf, der Salzwirker-Lauf und die 4er Metropolstaffeln zu den Laufwettbewerben des Events. Darüber hinaus suchen die Veranstalter auch in diesem Jahr die schnellsten Studenten und die aktivste Hochschule Mitteldeutschlands im Rahmen der Mitteldeutschen Hochschulmeisterschaft.

Weitere Informationen

Mehr News

Metropolregion Mitteldeutschland setzt Impulse zur Transformation beim Bundeskongress „Tag der Regionen“

Vom 16. bis 17. Juni 2025 hat in Bremerhaven der 3. Bundeskongress „Tag der Regionen“ stattgefunden. Unter dem Leitthema „Starke Regionen, starke Zukunft – Raum- und Infrastrukturen resilient gestalten“ diskutierten Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis zukunftsfähige Konzepte für die regionale Entwicklung. Auch die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland stellte ihre Projekte vor.

Grüner Helfer im Weinberg: Mulchmatten als nachhaltiger Unkrautschutz erprobt

Das Modellprojekt „Nachhaltiger Weinbau mit Unkrautschutz durch biologisch abbaubare Mulchmatten“ hat mit umweltverträglichen und zersetzbaren Mulchmatten im Weinbaugebiet Saale-Unstrut eine innovative Methode erprobt, um Unkraut ohne den Einsatz von Herbiziden zu bekämpfen. Das Projekt wurde von der Gesellschaft für Nachhaltige Stoffnutzung mbH (GNS), der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut e.G. und dem Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. (FIB e.V.) durchgeführt und im Rahmen des Modellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert.