Ostdeutsche Automobilwirtschaft trifft sich zum Branchenkongress 2022

12. Juli 2022
Das Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) lädt gemeinsam mit dem Netzwerk Logistik Mitteldeutschland e. V. für den 1. September 2022 zum Jahreskongress in Verbindung mit dem Mitteldeutschen Logistikforum ein. Unter dem Motto „Orientierung im Chaos“ werden in Leipzig neue Technologien vorgestellt und über die Mobilität der Zukunft diskutiert.

„Die Volatilität dessen, was derzeit in unserer Industrie passiert, bringt viele an Ihre Grenze. Unsere Aufgabe als Netzwerkorganisation ist es, Unterstützung zu geben, soweit dies in unseren Möglichkeiten liegt – und genau das wollen wir tun“, erklärt Dr. Jens Katzek, Geschäftsführer des ACOD. „Der ACOD Kongress hat sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Plattformen für praxisorientierte Entscheider der ostdeutschen Automobilbranche entwickelt. Auf globaler Ebene erleben wir Verschiebungen und Einbrüche von Lieferketten, internationale Sanktionen, Rohstoff- und Energieknappheit mit sprunghaft gestiegen Preisen. In einem solchen Umfeld treffen die Bereitschaft und der Wille der regionalen Unternehmen zur Transformation auf ständig neue Herausforderungen. Daher gilt es gerade jetzt, gemeinsame Strategien zu definieren“, so Dr. Jens Katzek weiter.

Die eintägige Veranstaltung bei Porsche in Leipzig ermöglicht den fachlichen Austausch mit Entscheidungsträgern von OEMs (Original Equipment Manufacturer), Zulieferern und Forschungseinrichtungen. Ein besonderer Höhepunkt ist die OEM-Runde mit den Leitern der fünf großen Werke in Ostdeutschland (Petra Peterhänsel – BMW Group Werk Leipzig, Dr. Markus Keicher – Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH, Robert Janssen – Volkswagen Sachsen GmbH, Jörg Escher – Opel Werk Eisenach und Herbert Schneider, Leiter Planung, für die Porsche Leipzig GmbH). Im Rahmen der Expertenrunde berichten die Werkleiter über derzeitige Entwicklungen in ihren Werken und erörtern gemeinsam die Frage, wo es mit den ostdeutschen Standorten im Jahr 2023 hingehen soll.

Erstmalig gibt es auch den „7 x 7 Minuten Start-up Pitch“, bei dem Unternehmen wie die Gewinner des diesjährigen IQ Innovationspreises Automotive, die Atcon GmbH oder Unternehmen wie SMELA, Formhand Automation, Kerith, CMMC Material Engineering oder die AI-UI GmbH ihre Innovationen vorstellen. Sessions zu den Themenbereichen „Flexible Produktion“, „Antriebssysteme/ Elektromobilität“, „Der Mensch“ und „Logistik“ runden das Programm ab.

Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der ACOD-Webseite unter: www.acod.de/leistung/kongress. Anmeldeschluss ist der 30. August 2022. Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl des Kongresses
auch in diesem Jahr limitiert. Die Zusage für die Teilnahme erfolgt „first come – first served“.

Über den ACOD
Der ACOD wurde 2006 auf Initiative der in Ostdeutschland aktiven Automobilhersteller als gemeinsame Aktionsplattform ins Leben gerufen. Er umfasst in den fünf neuen Bundesländern aktiven Automobilhersteller, Zulieferer und Dienstleister, Start-ups, Forschungsverbände und Institutionen.

Weitere Informationen

Zum Programm

Zur Webseite des ACOD

Mehr News

Metropolregion Mitteldeutschland startet mit neuem Vorstand und Aufsichtsrat ins Jahr 2025

In der Vorweihnachtswoche kam die Mitgliederversammlung des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. in den Räumlichkeiten der Leipziger Messe zusammen. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Wahl des Vorstands und Aufsichtsrats.

Endspurt beim Ideenwettbewerb REVIERPIONIER – Einreichungen sind noch bis zum 16. Januar 2025 möglich!

Die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt laden auch in diesem Jahr Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Schulen, Kitas sowie weitere Institutionen dazu ein, ihre nachhaltigen Ideen zur Gestaltung des Strukturwandels im sachsen-anhaltischen Braunkohlerevier einzureichen. Der Ideenwettbewerb REVIERPIONIER bietet die Gelegenheit, aktiv an der Zukunftsgestaltung der Region mitzuwirken.