Integrierte Mobilitätsstudie Mitteldeutschland veröffentlicht

15. Juni 2022
Die Studie im Auftrag der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland untersucht die Potenziale eines länderübergreifenden und integrierten Mobilitätskonzeptes für das Mitteldeutsche Revier und gibt Handlungsempfehlungen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen im Verkehr auf lokaler Ebene.

„Das vorrangige Ziel des Braunkohleausstiegs ist die deutliche Reduzierung der Treibhausgasemission bis zum Jahr 2040. Gleichzeitig bietet der Strukturwandel die Chance, das Mitteldeutsche Revier durch attraktive Mobilitätsangebote zukunftsfähig aufzustellen“, erklärt Rita Schröck, Handlungsfeldmanagerin „Mobilität und Logistik“ bei der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. „Die jetzt vorgelegte Mobilitätsstudie gibt dazu erste Handlungsansätze und berücksichtigt bereits heute absehbare Veränderungen, wie die demografische Entwicklung und den Strukturwandel in der Region“, so Rita Schröck weiter.

Vision: Region der kurzen Wege – mit klimagerechter Mobilität zu mehr Lebensqualität

Vor dem Hintergrund der beiden Schwerpunktthemen Verkehrswende und Klimaschutz wurde im Rahmen der Studie eine Vision zur Weiterentwicklung der Mobilität im Mitteldeutschen Revier erarbeitet, in deren Mittelpunkt die Bereitstellung nachhaltiger Mobilitätsoptionen steht. Zentrale Maßnahmen, die damit einhergehen sind u.a. Angebotsverbesserungen im ÖPNV, Parkraumbewirtschaftung, Infrastrukturmaßnahmen im Fuß- und Radverkehr, die Einführung von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in den Oberzentren sowie die bessere Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen und Orten der Daseinsvorsorge. Hinsichtlich der Erreichung der Klimaziele leistet insbesondere die Entwicklung alternativer Antriebe einen wesentlichen Beitrag. Die sich daraus ergebenden Anforderungen werden in einer Vision zusammengefasst: „Region der kurzen Wege – mit klimagerechter Mobilität zu mehr Lebensqualität in Stadt und Land“.

 

Bis 2040 wird Autonomes Fahren etablierter Teil des Mobilitätsangebots sein / Der Fuß- und Radverkehr nimmt zu

Basierend auf den Analysen wurde in modellhaften Berechnungen die verkehrliche Entwicklung bis 2040 ermittelt. Diese ist zum einen abhängig von äußeren Faktoren, wie der Entwicklung der Wohnraumverfügbarkeit, den Immobilien- und Mietpreisen sowie dem Trend zu mehr Home-Office. Weiterhin wird autonomes Fahren künftig ein fester Bestandteil des Mobilitätsangebotes sein und den öffentlichen Verkehr ergänzen. Darüber hinaus führt ein erhöhtes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein zu mehr Fuß- und Radverkehr. Zum anderen wurden Maßnahmen als Gestaltungsinstrumente auf lokaler Ebene in die Berechnungen einbezogen, um die gesteckten Ziele erreichen zu können.

Zur Berechnung von Energie und CO2-Emissionen werden Varianten definiert, die sich in der Antriebsart jener Fahrzeuge unterscheiden, die im Referenzfall 2040 noch mit fossilen Kraftstoffen angetrieben wurden. Es wird von elektrischem Antrieb und Brennstoffzellenantrieb ausgegangen. Zudem werden Anpassungen im Strommix unterstellt. Die Ergebnisse der Gestaltungsszenarien im Vergleich zum Referenzfall 2040 lauten:

  • Zunahme des Anteils an Wegen des öffentlichen Verkehrs aufgrund der Wirkung der einzelnen Maßnahmen im Gesamtkontext
  • Leichte Zunahme bzw. Konstanz beim Fuß- und Radverkehr durch gesteigertes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein sowie lokale Infrastrukturmaßnahmen
  • Rückgang der Verkehrsleistung bei zunehmendem Anteil des öffentlichen Verkehrs an der Gesamtverkehrsleistung
  • Insgesamt geringerer Energiebedarf bei gleichzeitig größtem Energiebedarf für den Flugverkehr
  • Weiter gesunkene Emissionen, aber kaum Unterschiede in den Gestaltungsszenarien

 

Aus den Ergebnissen des Bewertungsprozesses der Prognose 2040 sowie er weiteren betrachteten Themenstellung lassen sich konkrete Maßnahmen als Handlungsempfehlungen ableiten. Die empfohlenen Maßnahmen stellen die Gestaltungsinstrumente auf kommunaler Ebene dar. Sie sind fünf Handlungsfeldern zugeordnet (Auswahl):

Handlungsfeld „Raumstruktur/ Mobilitätsbedarf“

  • Erreichbarkeit wichtiger Daseinsvorsorgeeinrichtungen in Wohnortnähe ohne eigenen Pkw
  • Wohnortnahe Kooperationsorte auf dem Land
  • Regional orientierte Unternehmensnetzwerke in allen Landkreisen und kreisfreien Städten

 

Handlungsfeld „Infrastruktur“

  • Schaffung flächendeckender, barrierefreier Verkehrsinfrastruktur im öffentlich verfügbaren Mobilitätsangebot
  • Verdichtung des Haltestellennetzes auf allen regelmäßig bedienten ÖPNV-Linien
  • Einrichtung von Mobilitätsstationen

 

Handlungsfeld „Verkehrsregulatorische Maßnahmen“

  • Maßnahmenbündel zur Verkehrsberuhigung in Stadtregionen
  • Flächendecke Bewirtschaftung des ruhenden Kfz-Verkehrs im öffentlichen Raum
  • Priorisierung öffentlicher Verkehrsmittel

 

Handlungsfeld „Mobilitätsangebot und -dienstleistungen“

  • Schaffung eines Mobilitätsnetzwerks Mitteldeutschland
  • Autonome On-Demand-Angebote als Erste-/Letzte-Meile-Zubringer
  • Förderung des Aufbaus von Car- und BikeSharing-Angeboten

 

Handlungsfeld „Wirtschaftsverkehre“

  • Förderung der Netzwerk-Bildung im Wirtschaftsverkehr
  • Erstellen von City-Logistik-Konzepten
  • Ausweitung des Netzes lokaler Güter- bzw. Warenumschlagpunkten

 

Das Spektrum der empfohlenen Maßnahmen verdeutlicht, wie die Bedingungen für die Mobilität im Mitteldeutschen Revier, insbesondere Mobilitätsangebote und Verkehrsinfrastrukturen, in den kommenden Jahren angepasst werden müssen, um den erfolgreichen Beitrag für das Erreichen der Klimaziele leisten zu können und die Region zukunftsfähig aufzustellen.

 

Über das Strukturwandel-Projekt „Innovationsregion Mitteldeutschland“

Im Projekt „Innovationsregion Mitteldeutschland“ entwickelt die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland mit den Landkreisen Altenburger Land, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Leipzig, Mansfeld-Südharz, Nordsachsen und Saalekreis sowie den Städten Halle (Saale) und Leipzig neue Strategien und Projekte für den Strukturwandel in der Region. Das Vorhaben wird im Rahmen der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) durch den Bund, den Freistaat Sachsen, das Land Sachsen-Anhalt und den Freistaat Thüringen gefördert.

 

Weitere Informationen 

Langfassung der Studie Integrierte Mobilität (PDF)

Kurzfassung der Studie Integrierte Mobilität (PDF)

Projektwebseite „Innovationsregion Mitteldeutschland“

Mehr News

„Nachhaltiges Bauen ist weit mehr als Holz“

Der Naturbau-Campus in Oschatz hat es sich zum Ziel gesetzt, den ökologischen Fußabdruck der Bauwirtschaft durch den Einsatz nachwachsender, regional angebauter Rohstoffe zu verringern. Dazu setzt das Projekt auf Qualifizierung von Fachkräften, Aufklärung bei Bauherren und Behörden, die Erforschung neuartiger Produkte und Verfahren sowie den Aufbau regionaler Wertschöpfungskreisläufe.

Deutsche Metropolregionen treffen sich in Hamburg

Am Montag und Dienstag dieser Woche kamen die elf deutschen Metropolregionen zu ihrer diesjährigen Herbsttagung zusammen. Im Mittelpunkt der 67. Tagung des „Initiativkreis Europäischer Metropolregionen in Deutschland“ standen die Themen EU-Förderung, Fachkräfte und Nachhaltigkeit.