„Mit der ersten Auflage der Studie haben wir erstmals ein länderübergreifendes Wasserstoff-Infrastrukturkonzept für die Region Mitteldeutschland benannt. Die Folgestudie soll sowohl das Untersuchungsgebiet erweitern als auch Nachfrage- und Erzeugungspotenziale, Infrastruktur und Rahmenbedingungen für ein ganzheitliches, mitteldeutsches Wasserstoffnetz analysieren“, erklärt Metropolregion-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben. „Wir freuen uns sehr über die große Resonanz, die wir auf die Ankündigung der Wasserstoffnetzstudie Mitteldeutschland 2.0 erfahren haben. So liegen uns derzeit 73 Interessensbekundungen von Unternehmen, Netzbetreibern, Stadtwerken, Städten und Landkreisen vor. Wir laden weitere Partner und Unterstützer aus der Region herzlich dazu ein, sich ebenfalls daran zu beteiligen“, so Jörn-Heinrich Tobaben weiter.
Foto: Jörn-Heinrich Tobaben |
Die im April 2022 veröffentlichte Basisstudie, an der 13 Partner beteiligt waren, sieht ein 339 Kilometer langes Netz zur Verbindung der Erzeuger und Nachfrager von grünem Wasserstoff in der Region Leipzig-Halle-Bitterfeld-Leuna-Zeitz-Chemnitz vor. Mit der jetzt geplanten Folge-Analyse ist eine Erweiterung der Trasse auf rund 900 Kilometer vorgesehen.
Dabei wird das Betrachtungsgebiet der Basisstudie mit den Landkreisen Mittelsachsen, Nordsachsen, Leipzig, Saalekreis und Burgenlandkreis sowie den Städten Chemnitz, Halle (Saale) und Leipzig nun um folgende Gebietskörperschaften erweitert:
Sachsen:
- Landeshauptstadt Dresden
- Landkreis Görlitz
- Landkreis Bautzen
- Landkreis Meißen
- Landkreis Zwickau
Sachsen-Anhalt:
- Landeshauptstadt Magdeburg
- Stadt Dessau-Roßlau
- Landkreis Börde
- Salzlandkreis
- Landkreis Anhalt-Bitterfeld
- Landkreis Mansfeld-Südharz
- Landkreis Wittenberg
Thüringen:
- Landeshauptstadt Erfurt
- Stadt Weimar
- Stadt Jena
- Stadt Gera
- Landkreis Nordhausen
- Kyffhäuserkreis
- Unstrut-Hainich-Kreis
- Landkreis Sömmerda
- Wartburgkreis
- Landkreis Gotha
- Landkreis Weimarer Land
- Saale-Holzland-Kreis
- Ilm-Kreis
- Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Landkreis Sonneberg
- Saale-Orla-Kreis
- Landkreis Greiz
- Landkreis Altenburger Land
Bei Interesse an einer Beteiligung an der Studie schreiben Sie bitte eine E-Mail an h2pipeline@mitteldeutschland.com. Anmeldeschluss ist der 14. April 2023.
Der Start der Studie ist für Ende Mai dieses Jahres vorgesehen, die geplante Laufzeit beträgt ein Jahr.
Die Studie „Wasserstoffnetz Mitteldeutschland 2.0“ wird durch die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und den HYPOS e.V. fachlich begleitet und koordiniert. Die Erstellung der Untersuchung erfolgt durch die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH in Zusammenarbeit mit der INFRACON Infrastruktur Service GmbH & Co. KG.