Newsarchiv

Kategorie: Jahreskonferenz

Mitteldeutschland will gemeinsame Bioökonomieregion werden

Auf dem 1. Mitteldeutschen Bioökonomiekongress verabschiedeten gestern 23 Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Netzwerke und Wirtschaftsförderer eine Absichtserklärung zur Etablierung einer gemeinsamen Bioökonomieregion Mitteldeutschland. An der gemeinsamen Veranstaltung der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) und des BioEconomy e.V. in der Altenburger Brauerei nahmen in Präsenz und virtuell rund 300 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung teil.

Großes Interesse am 1. Mitteldeutschen Bioökonomiekongress

Das finale Programm des 1. Mitteldeutschen Bioökonomiekongresses mit über 20 hochkarätigen Referentinnen und Referenten steht. Für die gemeinsame Veranstaltung der Metropolregion Mitteldeutschland und des Deutsches Biomasseforschungszentrums (DBFZ) am 2. Mai in Altenburg haben sich bereits mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Präsenz und online angemeldet.

Jetzt für den 1. Mitteldeutschen Bioökonomie-Kongress anmelden!

Am 2. Mai 2022 laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und das DBFZ – Deutsches Biomasseforschungszentrum mit Unterstützung des BioEconomy e.V. zum 1. Mitteldeutschen Bioökonomie-Kongress in die Altenburger Brauerei ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird der offizielle Startschuss für die „Europäische Modellregion Bioökonomie Mitteldeutschland“ mit einer feierlichen Absichtserklärung fallen. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist ab heute möglich.

Wie kommen Startups und Verwaltung zusammen?

Bei der gestrigen Jahreskonferenz der Metropolregion Mitteldeutschland diskutierten Vertreter von Verwaltungen, Wirtschaftsförderungen und Netzwerken über die gezielte Förderung von Startups neue Formen der Zusammenarbeit. Die Impulse der Veranstaltung könnten im kommenden Jahr im Rahmen einer Projektgruppe weiterentwickelt werden.