Schaufenster der Wasserstoffregion: Neue Webseite „HYPOWER Mitteldeutschland“ geht online

02. Februar 2023
Das Wasserstoffnetzwerk HYPOS und die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland haben gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) das Onlineportal HYPOWER Mitteldeutschland gestartet. Ab sofort gibt die neue Webseite mit über 50 Industrie- und Forschungsprojekten und über 75 beteiligten Partnern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Wasserstoffregion Mitteldeutschland.

„Nach intensiven und langjährigen Forschungsaktivitäten steht das Thema Grüner Wasserstoff jetzt an der Schwelle zur industriellen Anwendung. Damit verbunden sind große Potenziale für Wertschöpfung, Innovation und Arbeitsplätze in der Region, die wir gemäß unserem Leitmotiv ‚Wasserstoff ist Wirtschaftskraft‘ fördern und sichtbar machen“, so Dr. Joachim Wicke, Vorstandsvorsitzender des HYPOS e.V.

Foto: Dr. Joachim Wicke

„Mit dem neuen Angebot unter der gemeinsamen Marke HYPOWER Mitteldeutschland wollen wir die Öffentlichkeit über die vielfältigen Wasserstoffprojekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen informieren und Impulse für die weitere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung setzen“, erklärt Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Foto: Jörn-Heinrich Tobaben |

Die Website HYPOWER Wasserstoffregion Mitteldeutschland präsentiert über 50 Wasserstoffvorhaben aus Mitteldeutschland und bietet Interessierten mit Filter- und Suchfunktionen ideale Navigationsmöglichkeiten. Die Website steht unter www.hypower-mitteldeutschland.com bereit. Die HYPOWER-Webseite wird kontinuierlich um weitere Projekte und Serviceangebote ergänzt werden.

Den Ausgangspunkt für das gemeinsame Vorhaben HYPOWER Mitteldeutschland bildet der Mitteldeutsche Wasserstoffkongress. Die dritte Ausgabe der zentralen Wasserstoffveranstaltung in der Region findet am 30. August 2023 in Freyburg/Unstrut statt. Das Programm des Kongresses wird im Frühjahr 2023 veröffentlicht.

Mehr News

Vom Klimakiller zur Ressource der Zukunft

Das Leipziger StartUp enaDyne revolutioniert die Rohstoffgewinnung aus Kohlendioxid (CO2). Für seinen Plasmakatalyse-Reaktor, mit dem sich aus CO2 grüne Chemikalien und E-Fuels herstellen lassen, wurde das junge Unternehmen mit dem Gesamtsieg und dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unserer diesjährigen Serie „IQ-Preisträger im Portrait“.

Mitteldeutschland präsentiert sich gemeinsam auf der EXPO REAL 2023

29 Aussteller aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, attraktive Gewerbeflächen und ein hochkarätig besetztes Rahmenprogramm zu aktuellen Themen der Immobilienbranche: Vom 4. bis 6. Oktober 2023 präsentiert sich die Region auf der EXPO REAL 2023 in München, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilien dem internationalen Fachpublikum als dynamischer Standort für Investitionen und Wachstum.