IQ startet digital ins 17. Wettbewerbsjahr

12. November 2020
Am 25. November 2020 fällt der Startschuss für den 17. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Bis zum 15. März 2021 können im Rahmen des Clusterinnovationswettbewerbs der Metropolregion Mitteldeutschland Bewerbungen in fünf mitteldeutschen Schwerpunktbranchen eingereicht werden. Das virtuelle Auftakt-Event wird ab 18 Uhr live über die IQ-Webseite gestreamt werden.

„Mit unserem virtuellen Auftakt-Event starten wir aufgrund der aktuellen Situation erstmals digital in ein neues IQ-Wettbewerbsjahr. Auch und grade in diese ungewöhnlichen Zeiten will der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland seinem Anspruch als öffentlichkeitswirksame Plattform zum Wissenstransfer und zur Förderung von Innovationen gerecht werden“ betont IQ-Projektleiterin Hanka Fischer. „Wir laden deshalb alle interessierten Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ein, mit uns gemeinsam den offiziellen Start in das neue IQ-Jahr zu begehen und einen interessanten Abend zu verbringen“, so Hanka Fischer weiter.

Zu Beginn des Livestreams wird sich Burkhard Jung, 1. Vorsitzender der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland und Oberbürgermeister der Stadt Leipzig mit einer Videobotschaft an die Zuseher wenden. Anschließend werden alle aktuellen Informationen zum neuen IQ-Jahrgang präsentiert. So startet der Clusterinnovationswettbewerb der Metropolregion Mitteldeutschland im neuen Gewand und mit einer neuen Webseite in seine 17. Auflage.

Im Mittelpunkt des Live-Events steht die Keynote der Geschäftsführerin des amtierenden IQ-Siegers im Cluster Informationstechnologie: Frau Gesche Weger von der Packwise GmbH aus Dresden.  Das junge Unternehmen will mit seiner neu entwickelten IoT-Lösung „Packwise Smart Cap“ die Logistik von Flüssigcontainern weltweit revolutionieren.  In ihrem Vortrag wird Gesche Weger sowohl über die eigenen Innovationsprozesse berichten als auch die Möglichkeiten von Supply Chain 4.0 in den Fokus rücken. Im Anschluss an die Keynote beantwortet sie gern die Fragen der Zuschauer im Live-Chat.

Mit dem offiziellen Auftakt können bis zum 15. März 2021 Bewerbungen für den mit rund 70.000 Euro dotierten IQ-Wettbewerb in den fünf Clustern Automotive, Life Sciences, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft und Informationstechnologie online eingereicht werden. Die Preisträger des 17. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland werden anschließend in einem mehrstufigen Jury-Verfahren ermittelt und am 24. Juni 2021 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. 

Mit dem Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zur Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in der Region. Der bundesweit ausgeschriebene Wettbewerb mit regionalem Fokus bindet als Dachmarke die Innovationspreise der Städte Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg ein.

Mehr News

Vom Klimakiller zur Ressource der Zukunft

Das Leipziger StartUp enaDyne revolutioniert die Rohstoffgewinnung aus Kohlendioxid (CO2). Für seinen Plasmakatalyse-Reaktor, mit dem sich aus CO2 grüne Chemikalien und E-Fuels herstellen lassen, wurde das junge Unternehmen mit dem Gesamtsieg und dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unserer diesjährigen Serie „IQ-Preisträger im Portrait“.

Mitteldeutschland präsentiert sich gemeinsam auf der EXPO REAL 2023

29 Aussteller aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, attraktive Gewerbeflächen und ein hochkarätig besetztes Rahmenprogramm zu aktuellen Themen der Immobilienbranche: Vom 4. bis 6. Oktober 2023 präsentiert sich die Region auf der EXPO REAL 2023 in München, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilien dem internationalen Fachpublikum als dynamischer Standort für Investitionen und Wachstum.