Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

EMMD-Mitglieder zum 1.1.2025

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

MIBRAG GmbH

Mitteldeutsche Flughafen AG

Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (Mitnetz Gas)

Omni Group GmbH

PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER Rechtsanwälte Steuerberater

RasenBallsport Leipzig GmbH

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

portrait_thorsten-posselt_fraunhofer-imw
„Das sozio- und technoökonomische Profil des Fraunhofer IMW macht uns zum Forschungspartner für komplexe Transformationsprozesse und Innovationen im Transfer für Mitteldeutschland. Als Lösungsentwickler zur Erhöhung der Innovationsfähigkeit und -geschwindigkeit unterstützen wir die Entwicklung der Region in Deutschland und Europa.“

Prof. Dr. rer. pol. Thorsten Posselt

Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW

kassel_whz
„Die Westsächsische Hochschule Zwickau kommt aus einer langen Tradition als Ingenieursschmiede im Automobilland Sachsen. Wir verstehen uns als Hochschule für Mobilität. Als solche wollen wir Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln. Elektromobilität, Digitalisierung, Energiewende und Globalisierung sind die Megatrends, die die Welt rasant verändern. Diese Entwicklung wollen wir mitgestalten und damit Impulse für die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland geben.“

Prof. Dr. Stephan Kassel

Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ)

patrik-fahrenkamp_stadtbau-leipzig
„Als regionaler Akteur mit einem Schwerpunkt in Mitteldeutschland sehen wir viele unserer Themen auch in der Gemeinschaft der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland gut aufgehoben. Im Rahmen des umfangreichen EMMD-Netzwerkes können wir sowohl von den Impulsen und Ideen anderer Akteure lernen als auch unser eigenes Wissen und Können einbringen.“

Patrik Fahrenkamp

Stadtbau AG

nitzsche-thomas-154px
“Die Region Mitteldeutschland ist auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Ebene eng miteinander verbunden. Die kooperative Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch in diesen Bereichen bietet die Chance, Mitteldeutschland im internationalen Wettbewerb aussichtsreich zu positionieren.”

Dr. Thomas Nitzsche

Stadt Jena

tobias-dauth-fotograf-daniel-reiche-rechte-hhl
„Die HHL ist in Sachsen und Mitteldeutschland fest verankert, während unser vielfältiges Studienangebot junge Menschen weltweit anspricht. Viele unserer Studierenden wollen nach ihrem Studium an der HHL in Mitteldeutschland bleiben. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns noch stärker mit Unternehmen aus der Metropolregion Mitteldeutschland vernetzen und leisten gern einen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft.“

Prof. Dr. Tobias Dauth

HHL Leipzig Graduate School of Management

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com