Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

IHK Halle-Dessau

IHK Ostthüringen zu Gera

IHK zu Leipzig

Iqony-Raffinerie-Kraftwerk-Sachsen-Anhalt GmbH

Josef Rädlinger Unternehmensgruppe

Kapsam GmbH

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

“Die Hochschule Nordhausen ist Ihr Forschungspartner auf den Gebieten Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Metropolregion Mitteldeutschland verstärken wir mit unseren Schwerpunkten Green-Tech, soziale- und gesundheitliche Dienstleistungen sowie Management und Governance.”

Prof. Dr. Jörg Wagner

Hochschule Anhalt

„Der Landkreis Mansfeld-Südharz als ‚Luthers Land und Müntzers Heimat‘ hat eine große weltgeschichtliche Vergangenheit. Heute setzen wir mit der Metropolregion Mitteldeutschland auf die Zukunft: Kräfte bündeln, sich vernetzen, die Zukunft anpacken und im Austausch die kommenden Aufgaben meistern.“

Dr. Angelika Klein

Landkreis Mansfeld Südharz

„Als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Mitteldeutschland leisten wir entscheidende Beiträge zur Fachkräftesicherung in der Region und schaffen mit dem Innovationstransfer eine wichtige Schnittstelle zwischen der Forschung und der Industrie. Mit einem breit gefächerten Studienangebot vor allem in den MINT-Studienfächern möchten wir junge Menschen für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistern, um die drohenden Fachkräftelücken in der Region vorzubeugen.“

Prof. Dr. Jörg Bagdahn

Hochschule Anhalt

Die 18 im MDV zusammengeschlossenen Nahverkehrsunternehmen stehen bedingt durch die Coronapandemie seit Monaten vor großen Herausforderungen. Sinkende Fahrgastzahlen und Einnahmeverluste in Größenordnungen stehen gestiegenen Aufwendungen für erhöhte Hygiene- und Schutzmaßnahmen gegenüber. Wir unterstützen daher die Kampagne “1000 gute Gründe”, um ein öffentliches Zeichen für mehr Sachlichkeit und für ein abgewogenes Entscheiden eines jeden Einzelnen zu setzen und damit die Pandemie zu bekämpfen.

Steffen Lehmann

Geschäftsführer Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV)

„Mobilität und Energie sind Kernthemen unserer Unternehmensgruppe. Wir unterstützen bundesweit rund 300 Kunden in den Bereichen Kommunikation, Marktforschung, Marketing und Vertrieb. Unsere Kompetenz zu Schlüsselthemen der Region wollen wir auch in die Metropolregion Mitteldeutschland einbringen.“

Sven Szarka

Omni Group GmbH

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com