Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

MIBRAG mbH

Mitteldeutsche Flughafen AG

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

“Starke Fachmessen brauchen starke Partner. Gemeinsam mit den Unternehmen der Region Mitteldeutschland zeigen wir Standortkompetenz. Zum gegenseitigen Nutzen arbeiten wir daran, Leipzig als Messe- und Kongressstandort in vielen Branchen fest zu verankern.”

Markus Geisenberger

Leipziger Messe

„Als regional stark verankerte Hochschule mit Schwerpunkt auf praxisorientierter Ausbildung und angewandter Forschung wollen wir unsere Stärken zukünftig noch deutlicher in die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland einbringen.“

Prof. Dr.-Ing. Jörg Kirbs

Hochschule Merseburg

“Die Region Mitteldeutschland ist auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Ebene eng miteinander verbunden. Die kooperative Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch in diesen Bereichen bietet die Chance, Mitteldeutschland im internationalen Wettbewerb aussichtsreich zu positionieren.”

Dr. Thomas Nitzsche

Stadt Jena

“Unsere Planungsregion fasst die Stadt Leipzig, den Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen zusammen und stellt damit einen wesentlichen Teil des Kerngebiets der Metropolregion Mitteldeutschland dar. Als Planungsverband mit den uns zugewiesenen Aufgaben schaffen wir Voraussetzungen für die Standortentwicklung der Region. Dies kann und sollte nicht losgelöst von der allgemeinen Entwicklung der Region Mitteldeutschland erfolgen.”

Prof Dr. Andreas Berkner

Regionalverband Leipzig-Westsachsen

“Als größte in Mitteldeutschland ansässige Kanzlei, die mit dem JUVE-Award Kanzlei des Jahres für den Mittelstand 2019 ausgezeichnet wurde, setzen wir uns mit unserer rechtlichen und steuerlichen Expertise für die nachhaltige Stärkung der Region in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ein. “

Dr. Nikolaus Petersen

von PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com