Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

EMMD-Mitglieder zum 1.1.2025

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH

Dow Olefinverbund GmbH

envia – Mitteldeutsche Energie AG

Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

European Energy Exchange AG (EEX)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

petersen_hardraht
“Als größte in Mitteldeutschland ansässige Kanzlei, die mit dem JUVE-Award Kanzlei des Jahres für den Mittelstand 2019 ausgezeichnet wurde, setzen wir uns mit unserer rechtlichen und steuerlichen Expertise für die nachhaltige Stärkung der Region in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ein. “

Dr. Nikolaus Petersen

von PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER

Andreas Krey und Sabine Wosche Geschäftsführung der LEG THüringen
1.000 gute Gründe gibt es für die Impfung, und allein in Mitteldeutschland sind es mehrere Millionen Menschen, die von einem Ende der Pandemie profitieren würden. Viele Beschäftigte bangen um ihren Lebensunterhalt, Unternehmer um ihr Lebenswerk – beenden wir die pandemiebedingt schlimmen gesundheitlichen, gesellschaftlichen und eben auch wirtschaftlichen Schäden und bringen wir die Impfung voran!

Andreas Krey, Sprecher der Geschäftsführung und Sabine Wosche, Geschäftsführerin

Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

wagner-hs-nordhausen-154px
“Die Hochschule Nordhausen ist Ihr Forschungspartner auf den Gebieten Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Metropolregion Mitteldeutschland verstärken wir mit unseren Schwerpunkten Green-Tech, soziale- und gesundheitliche Dienstleistungen sowie Management und Governance.”

Prof. Dr. Jörg Wagner

Hochschule Anhalt

buechner-frank-154px
“Wir engagieren uns hier, weil wir die Entwicklung der Region vorantreiben können.”

Dr. Frank Büchner

Siemens AG

nitzsche-thomas-154px
“Die Region Mitteldeutschland ist auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Ebene eng miteinander verbunden. Die kooperative Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch in diesen Bereichen bietet die Chance, Mitteldeutschland im internationalen Wettbewerb aussichtsreich zu positionieren.”

Dr. Thomas Nitzsche

Stadt Jena

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com