Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

EMMD-Mitglieder zum 1.1.2025

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH

TÜV Thüringen e.V.

Universität Leipzig

VNG AG

Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG

Westsächsische Hochschule Zwickau

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

martin-buhl-wagner_leipziger-messe
Messen und Kongresse sind ein unverzichtbarer Wirtschaftsmotor der Region und bieten seit jeher die professionelle Plattform für persönliche Begegnungen. Die Pandemie hat uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig diese Begegnungen für wirtschaftlichen Erfolg und vertrauensvolle Zusammenarbeit sind. Umso wichtiger ist es, dass Menschen sich impfen lassen – damit Messen und Kongresse wieder stattfinden können.

Martin Buhl-Wagner

Geschäftsführer der Leipziger Messe

bueschel-thomas-154px
“Mitteldeutschland – mit Sicherheit ein guter Standort!”

Thomas Büschel

TÜV Thüringen e.V.

loeffler-joachim-139px
„Als Thüringer Unternehmen fühlen wir uns historisch der Metropolregion Mitteldeutschland zugehörend und ihr sehr verbunden. Mitteldeutschland ist als innovativer Chemiestandort exzellent aufgestellt, um in Deutschland Vorreiter von Zukunftstechnologien wie grünem Wasserstoff zu werden. Das Hypos-Konsortium ist dabei eines der Aushängeschilder für diese Innovationskraft. Kumatec kann und möchte als Mitglied der Metropolregion Mitteldeutschland und als Mitglied im Hypos e.V. seinen Beitrag zur Umsetzung der grünen Wasserstofftechnologie leisten.“

Dr. Ing. Joachim Löffler

Kumatec

DBI Leipzig 2015
„Als Mitglied der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland wollen wir einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Mitteldeutschland leisten. Der Ausbau dieser Zukunftstechnologie ist entscheidend, um den Wohlstand in unserer Region zu erhalten und gleichzeitig die wichtigen Klimaziele zu erreichen. Deshalb werden wir unser wertvolles Wissen als Forschungsinstitut und Ingenieurdienstleister mit mehr als 20 Jahren Expertise im Bereich Wasserstoff in das exzellente Netzwerk der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland einbringen.“

Gert Müller-Syring

DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH

kristian-kirpal_ihk-zu-leipzig-154px
„Es ist ein Kernanliegen der IHK zu Leipzig, den Wirtschaftsraum Mitteldeutschland in der Wahrnehmung und im Wirken nach innen wie nach außen weiter zu stärken. Wichtige Zukunftsthemen wie die Fachkräftesicherung, die Weiterentwicklung der Verkehrs- und Infrastruktur, insbesondere aber die Mammutaufgabe des Strukturwandels im Zuge des Braunkohleausstiegs verlangen gemeinsame, länderübergreifende Lösungen und ein koordiniertes Handeln der unterschiedlichen Akteure.“

Kristian Kirpal

IHK zu Leipzig

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com