Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Universität Leipzig

VNG AG

Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG

Westsächsische Hochschule Zwickau

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

“Leipzig befindet sich in einer Phase des Aufschwungs. Dieses Wachstum gilt es zu gestalten – und das geht am besten mit Partnern. Unsere Leipziger Gruppe mit den Unternehmen Leipziger Stadtwerke, Leipziger Verkehrsbetriebe und Leipziger Wasserwerke freut sich auf die gemeinsame Arbeit in der Metropolregion Mitteldeutschland.”

Michael M. Theis

Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

“Für die Stadt Leipzig ist es selbstverständlich, dass sie sich in einer starken Metropolregion engagiert, um gemeinsam in einem kooperativen und partnerschaftlichen Miteinander die Zukunft der Region zu gestalten.”

Burkhard Jung

Stadt Leipzig

“Erfolgreiche Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung enden nicht an Kreis- oder Ländergrenzen. Globale Perspektiven auf der einen und der demografische Wandel auf der anderen Seite verlangen ein intensives Miteinander aller Akteure. Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland bietet dazu eine länderübergreifende Aktionsplattform.”

Jürgen Dannenberg

Landkreis Wittenberg

Die 18 im MDV zusammengeschlossenen Nahverkehrsunternehmen stehen bedingt durch die Coronapandemie seit Monaten vor großen Herausforderungen. Sinkende Fahrgastzahlen und Einnahmeverluste in Größenordnungen stehen gestiegenen Aufwendungen für erhöhte Hygiene- und Schutzmaßnahmen gegenüber. Wir unterstützen daher die Kampagne “1000 gute Gründe”, um ein öffentliches Zeichen für mehr Sachlichkeit und für ein abgewogenes Entscheiden eines jeden Einzelnen zu setzen und damit die Pandemie zu bekämpfen.

Steffen Lehmann

Geschäftsführer Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV)

Wir wollen die positive Entwicklung Mitteldeutschlands mitgestalten, auch wegen einer Verantwortung durch fast 125 Jahre Chemieindustrie. Dabei setzten wir auf ein an unserem Verbundstandort bewährtes Erfolgsrezept: Wachstum durch Innovation und Kooperation. In der Metropolregion Mitteldeutschland gibt es eine sehr dynamische Mischung aus Großunternehmen, Mittelständlern und Forschungseinrichtungen.

Patrice Heine

Chemiepark Bitterfeld-Wolfen

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com