Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Westsächsische Hochschule Zwickau

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

“Erfolgreiche Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung enden nicht an Kreis- oder Ländergrenzen. Globale Perspektiven auf der einen und der demografische Wandel auf der anderen Seite verlangen ein intensives Miteinander aller Akteure. Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland bietet dazu eine länderübergreifende Aktionsplattform.”

Jürgen Dannenberg

Landkreis Wittenberg

„Die Westsächsische Hochschule Zwickau kommt aus einer langen Tradition als Ingenieursschmiede im Automobilland Sachsen. Wir verstehen uns als Hochschule für Mobilität. Als solche wollen wir Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln. Elektromobilität, Digitalisierung, Energiewende und Globalisierung sind die Megatrends, die die Welt rasant verändern. Diese Entwicklung wollen wir mitgestalten und damit Impulse für die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland geben.“

Prof. Dr. Stephan Kassel

Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ)

“Der Burgenlandkreis hat den Beitritt zur Metropolregion bewusst gewählt, um sich aktiv mit seinen Stärken von der Ernährungswirtschaft, dem Weinbau bis zum Welterbeantrag einzubringen. Dabei will der Burgenlandkreis eine verbindende Rolle durch seine zentrale Lage zwischen Leipzig und Jena spielen und den Fokus auf das Thema Bildung verstärken.”

Götz Ulrich

Burgenlandkreis

„Unsere Mitgliedschaft gibt uns die Möglichkeit, noch intensiver mit mitteldeutschen Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten, Forschung in der Region voranzutreiben und damit die Region Mitteldeutschland weiterzuentwickeln.“

Marcel Neuber

KLEUSBERG

„Mazars in Deutschland investiert ganz bewusst in Mitteldeutschland, da diese aufstrebende Region einen wichtigen und überaus spannenden Markt für uns darstellt. In den letzten Jahren haben wir unsere Kapazitäten vor Ort bereits mehr als verdoppeln können, gleichwohl befinden wir uns hier auch weiterhin in einer markanten Wachstumsphase. Unser Ziel ist es, vor allem jungen Menschen in der Region umfangreiche Perspektiven zu bieten. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die hohe Zahl an Bewerbungen und positiven Rückmeldungen unser Handeln bestätigt. Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland ist ein logischer Schritt, mit dem wir unsere langjährige Vernetzung in der Region mit mittlerweile über 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Dresden und Leipzig weiter ausbauen wollen.“

Rudolf von Raven

Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com