Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Stadt Leipzig

Stadt Zwickau

Stadtwerke Halle GmbH

Steinzeug-Keramo GmbH

TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH

TÜV Thüringen e.V.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

„Als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Mitteldeutschland leisten wir entscheidende Beiträge zur Fachkräftesicherung in der Region und schaffen mit dem Innovationstransfer eine wichtige Schnittstelle zwischen der Forschung und der Industrie. Mit einem breit gefächerten Studienangebot vor allem in den MINT-Studienfächern möchten wir junge Menschen für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistern, um die drohenden Fachkräftelücken in der Region vorzubeugen.“

Prof. Dr. Jörg Bagdahn

Hochschule Anhalt

„Mit unseren FEV Standorten in Sandersdorf-Brehna und dem neu errichteten FEV eDLP, dem weltweit größten unabhängigen Batterieentwicklungs- und Testzentrum, möchten wir als Treiber der new mobility mit unseren innovativen Produkten einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten und attraktive Arbeitsplätze in Mitteldeutschland schaffen. Mit unserem Beitritt zur Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland wollen wir uns noch stärker für die Vernetzung und Stärkung unserer Region einsetzen.“

Hans-Dieter Sonntag

FEV eDLP GmbH

„Die Sparkasse Gera-Greiz ist der leistungsstarke Partner in allen Finanzdienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft in der Stadt Gera und im Landkreis Greiz. Um unseren öffentlichen Auftrag im Interesse unserer Kunden und für die gedeihliche Entwicklung der Region zu erfüllen, ist eine überregionale Vernetzung wichtig. Die Metropolregion Mitteldeutschland eröffnet Chancen und Synergien, die es zu nutzen gilt.“

Dr. Hendrik Ziegenbein

Sparkasse Gera-Greiz

1.000 gute Gründe gibt es für die Impfung, und allein in Mitteldeutschland sind es mehrere Millionen Menschen, die von einem Ende der Pandemie profitieren würden. Viele Beschäftigte bangen um ihren Lebensunterhalt, Unternehmer um ihr Lebenswerk – beenden wir die pandemiebedingt schlimmen gesundheitlichen, gesellschaftlichen und eben auch wirtschaftlichen Schäden und bringen wir die Impfung voran!

Andreas Krey, Sprecher der Geschäftsführung und Sabine Wosche, Geschäftsführerin

Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

“Als Wirtschaftsrechtsanwälte engagieren wir uns dort, wo auch unsere Mandanten tätig sind. Mitteldeutschland hat noch viel Potenzial, was es gemeinsam zu heben gilt. Die Metropolregion ist dabei ein wichtiger Partner.”

Gerd Schmidt

CMS Hasche Sigle

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com