Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

EMMD-Mitglieder zum 1.1.2025

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Sparkasse Gera-Greiz

Sparkasse Leipzig

Stadt Chemnitz

Stadt Dessau-Roßlau

Stadt Gera

Stadt Halle (Saale)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

jung-burkhard-154px
“Für die Stadt Leipzig ist es selbstverständlich, dass sie sich in einer starken Metropolregion engagiert, um gemeinsam in einem kooperativen und partnerschaftlichen Miteinander die Zukunft der Region zu gestalten.”

Burkhard Jung

Stadt Leipzig

reitz-peter-eex-139px
„Die EEX ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Mitarbeitern an 13 Standorten. Unseren Ursprung haben wir jedoch in Leipzig und fühlen uns unserem Hauptsitz eng verbunden und verpflichtet. Daher ist es uns wichtig, die Metropolregion Mitteldeutschland zu unterstützen.“

Peter Reitz

EEX

ralf-portee_kapsam-154px
„Als erfahrener Projektsteuerer und Beratungsunternehmen für die Chemie- und Energiewirtschaft, die Nahrungsmittelindustrie und die Pharmabranche sind wir stark in der Region verwurzelt. Mit dem Beitritt zur Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland wollen wir unser Engagement für die länderübergreifende Entwicklung des Standortes Mitteldeutschland weiter ausbauen.“

Ralf Portee

Kapsam GmbH

bodo_rodestock_5
Die Pandemie begleitet uns nun schon seit zwei Jahren und wir alle sehen, dass nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander immer stärker unter den Folgen leidet. Deshalb gilt es den pandemischen Ausnahmezustand so schnell es geht zu beenden. Mit einer Impfung leistet jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag dazu, sein persönliches Umfeld zu schützen, aber auch den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu begegnen.

Bodo Rodestock

Vorstand Finanzen, Personal & IT der VNG AG

kassel_whz
„Die Westsächsische Hochschule Zwickau kommt aus einer langen Tradition als Ingenieursschmiede im Automobilland Sachsen. Wir verstehen uns als Hochschule für Mobilität. Als solche wollen wir Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln. Elektromobilität, Digitalisierung, Energiewende und Globalisierung sind die Megatrends, die die Welt rasant verändern. Diese Entwicklung wollen wir mitgestalten und damit Impulse für die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland geben.“

Prof. Dr. Stephan Kassel

Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ)

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com