Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

European Energy Exchange AG (EEX)

FEV eDLP GmbH

Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW

Friedrich-Schiller-Universität Jena

GISA GmbH

GOLDBECK Nordost GmbH

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

„Als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Mitteldeutschland leisten wir entscheidende Beiträge zur Fachkräftesicherung in der Region und schaffen mit dem Innovationstransfer eine wichtige Schnittstelle zwischen der Forschung und der Industrie. Mit einem breit gefächerten Studienangebot vor allem in den MINT-Studienfächern möchten wir junge Menschen für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistern, um die drohenden Fachkräftelücken in der Region vorzubeugen.“

Prof. Dr. Jörg Bagdahn

Hochschule Anhalt

Wir als Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Elektro- und Automatisierungs-Technik haben unsere Kunden hauptsächlich in der Industrie. Wir sorgen dafür, dass alle Menschen mit den täglich wichtigen Ressourcen versorgt werden und wir unser Leben mit Produkten so gestalten können , wie wir es gewohnt sind. Dabei steht bei uns immer der Mensch im Mittelpunkt. Wir sind verantwortlich für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unser Anspruch war es schon immer, dass jeder ebenso gesund nach Hause zurückkehrt, wie er den Arbeitsplatz betreten hat. Das liegt uns auch weiterhin am Herzen – helfen Sie mit, dies zu gewährleisten und lassen Sie sich impfen.

Gerald Taraba

Managing Director der Actemium Deutschland Industrial Solutions Mitte-Ost

“Unsere Planungsregion fasst die Stadt Leipzig, den Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen zusammen und stellt damit einen wesentlichen Teil des Kerngebiets der Metropolregion Mitteldeutschland dar. Als Planungsverband mit den uns zugewiesenen Aufgaben schaffen wir Voraussetzungen für die Standortentwicklung der Region. Dies kann und sollte nicht losgelöst von der allgemeinen Entwicklung der Region Mitteldeutschland erfolgen.”

Prof Dr. Andreas Berkner

Regionalverband Leipzig-Westsachsen

“Halle (Saale) ist ein innovativer Wirtschaftsstandort in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Martin-Luther-Universität, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und weitere namhafte Forschungseinrichtungen bilden mit den Unternehmen in der Händel-Stadt ein exzellentes Netzwerk.”

Dr. Bernd Wiegand

Stadt Halle (Saale)

“Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist, wie ihre Partner in Halle und Leipzig, ein Motor der Wissenschafts- und Wirtschaftsentwicklung und ein bedeutender internationaler Akteur. Unser Beitritt stärkt nun auch die Metropolregion Mitteldeutschland, wie diese uns.”

Prof Dr. Walter Rosenthal

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com