Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

EMMD-Mitglieder zum 1.1.2025

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Es konnten keine Ergebnisse gefunden werden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

20200520_g_barth-7365
„IKOME | Steinbeis Mediation ist Mitglied in der Metropolregion Mitteldeutschland, weil wir den Standort durch unsere Kompetenz bei der Lösung von Konflikten stärken wollen. Wir werden uns in Arbeitsgemeinschaften aktiv dafür einsetzen, Akzeptanz für Projekte zu schaffen, die die Region voranbringen.“

Prof. Dr. Gernot Barth

IKOME | Steinbeis Mediation

DBI Leipzig 2015
„Als Mitglied der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland wollen wir einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Mitteldeutschland leisten. Der Ausbau dieser Zukunftstechnologie ist entscheidend, um den Wohlstand in unserer Region zu erhalten und gleichzeitig die wichtigen Klimaziele zu erreichen. Deshalb werden wir unser wertvolles Wissen als Forschungsinstitut und Ingenieurdienstleister mit mehr als 20 Jahren Expertise im Bereich Wasserstoff in das exzellente Netzwerk der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland einbringen.“

Gert Müller-Syring

DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH

drandreasauerbach-154px
“Als führender Energiedienstleister in der Region trägt enviaM Verantwortung für Mitteldeutschland.”

Dr. Andreas Auerbach

enviaM

szarka-sven_omniphon-154px
„Mobilität und Energie sind Kernthemen unserer Unternehmensgruppe. Wir unterstützen bundesweit rund 300 Kunden in den Bereichen Kommunikation, Marktforschung, Marketing und Vertrieb. Unsere Kompetenz zu Schlüsselthemen der Region wollen wir auch in die Metropolregion Mitteldeutschland einbringen.“

Sven Szarka

Omni Group GmbH

petersen_hardraht
“Als größte in Mitteldeutschland ansässige Kanzlei, die mit dem JUVE-Award Kanzlei des Jahres für den Mittelstand 2019 ausgezeichnet wurde, setzen wir uns mit unserer rechtlichen und steuerlichen Expertise für die nachhaltige Stärkung der Region in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ein. “

Dr. Nikolaus Petersen

von PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com