Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

EMMD-Mitglieder zum 1.1.2025

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Landkreis Nordsachsen

Landkreis Saalekreis

Landkreis Wittenberg

Lausitz Energie Kraftwerke AG

LEG Thüringen

Leipziger Messe GmbH

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

sabinewosche154px
„Die LEG Thüringen stellt sich den Herausforderungen an eine zeitgemäße Wirtschaftsförderung, Stadt- und Regionalentwicklung sowie an ein modernes Immobilienmanagement. Dabei wissen wir, dass viele Aufgaben nur durch Kooperation über Ländergrenzen hinweg effektiv erfüllt werden können. Die Metropolregion Mitteldeutschland bündelt verschiedenste Akteure unserer Region – zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger Mitteldeutschlands. Wir freuen uns, als Mitglied unseren Beitrag zu einer gedeihlichen Zusammenarbeit zu leisten und teilzuhaben an den Erträgen und Erfolgen der gemeinsamen Arbeit.“

Sabine Wosche

LEG Thüringen

taraba-rev600
“In unserem Geschäftsgebiet erbringen wir Spitzenleistungen – dies können wir nur in einem Umfeld von Innovation, Flexibilität und Engagement. Darum ist es uns seit vielen Jahren ein Anliegen, Mitteldeutschland zu stärken. Wir finden mit der Metropolregion einen Partner mit vielen gemeinsamen Zielen. “

Gerald Taraba

Actemium Controlmatic GmbH

ralf-portee_kapsam-154px
„Als erfahrener Projektsteuerer und Beratungsunternehmen für die Chemie- und Energiewirtschaft, die Nahrungsmittelindustrie und die Pharmabranche sind wir stark in der Region verwurzelt. Mit dem Beitritt zur Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland wollen wir unser Engagement für die länderübergreifende Entwicklung des Standortes Mitteldeutschland weiter ausbauen.“

Ralf Portee

Kapsam GmbH

csm_2016_beate-schuecking_1954_ul_aa7c096da9
“Der Beitritt zur Metropolregion Mitteldeutschland ist ein weiterer Schritt in unserer Strategie, länderübergreifend unsere regionalen Netzwerke zu stärken. Gemeinsam können wir die überregionale Sichtbarkeit der Standortvorteile verbessern und Einfluss nehmen auf wissenschaftspolitische Weichenstellungen.”

Prof. Dr. Beate Schücking

Universität Leipzig

heine-patrice-139px
Wir wollen die positive Entwicklung Mitteldeutschlands mitgestalten, auch wegen einer Verantwortung durch fast 125 Jahre Chemieindustrie. Dabei setzten wir auf ein an unserem Verbundstandort bewährtes Erfolgsrezept: Wachstum durch Innovation und Kooperation. In der Metropolregion Mitteldeutschland gibt es eine sehr dynamische Mischung aus Großunternehmen, Mittelständlern und Forschungseinrichtungen.

Patrice Heine

Chemiepark Bitterfeld-Wolfen

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com