Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Landkreis Wittenberg

Lausitz Energie Kraftwerke AG

LEG Thüringen

Leipziger Messe GmbH

Leipziger Stadtbau AG

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

Die 18 im MDV zusammengeschlossenen Nahverkehrsunternehmen stehen bedingt durch die Coronapandemie seit Monaten vor großen Herausforderungen. Sinkende Fahrgastzahlen und Einnahmeverluste in Größenordnungen stehen gestiegenen Aufwendungen für erhöhte Hygiene- und Schutzmaßnahmen gegenüber. Wir unterstützen daher die Kampagne “1000 gute Gründe”, um ein öffentliches Zeichen für mehr Sachlichkeit und für ein abgewogenes Entscheiden eines jeden Einzelnen zu setzen und damit die Pandemie zu bekämpfen.

Steffen Lehmann

Geschäftsführer Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV)

„Unsere Mitgliedschaft gibt uns die Möglichkeit, noch intensiver mit mitteldeutschen Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten, Forschung in der Region voranzutreiben und damit die Region Mitteldeutschland weiterzuentwickeln.“

Marcel Neuber

KLEUSBERG

„Es ist ein Kernanliegen der IHK zu Leipzig, den Wirtschaftsraum Mitteldeutschland in der Wahrnehmung und im Wirken nach innen wie nach außen weiter zu stärken. Wichtige Zukunftsthemen wie die Fachkräftesicherung, die Weiterentwicklung der Verkehrs- und Infrastruktur, insbesondere aber die Mammutaufgabe des Strukturwandels im Zuge des Braunkohleausstiegs verlangen gemeinsame, länderübergreifende Lösungen und ein koordiniertes Handeln der unterschiedlichen Akteure.“

Kristian Kirpal

IHK zu Leipzig

„Die HTWK Leipzig ist vielfältig und eng mit der Region verbunden, unsere Vorhaben in Lehre und Forschung haben häufig einen regionalen Bezug oder lokale Partner. Insofern ist es selbstverständlich, dass wir uns in das Netzwerk einbringen und so dazu beitragen möchten, die Region weiter zu stärken.“

Prof. Dr. Mark Mietzner

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

“Starke Fachmessen brauchen starke Partner. Gemeinsam mit den Unternehmen der Region Mitteldeutschland zeigen wir Standortkompetenz. Zum gegenseitigen Nutzen arbeiten wir daran, Leipzig als Messe- und Kongressstandort in vielen Branchen fest zu verankern.”

Markus Geisenberger

Leipziger Messe

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com