Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Landkreis Saalekreis

Landkreis Wittenberg

Lausitz Energie Kraftwerke AG

LEG Thüringen

Leipziger Messe GmbH

Leipziger Stadtbau AG

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

„Als erfahrener Projektsteuerer und Beratungsunternehmen für die Chemie- und Energiewirtschaft, die Nahrungsmittelindustrie und die Pharmabranche sind wir stark in der Region verwurzelt. Mit dem Beitritt zur Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland wollen wir unser Engagement für die länderübergreifende Entwicklung des Standortes Mitteldeutschland weiter ausbauen.“

Ralf Portee

Kapsam GmbH

“Aus den Projekten und Maßnahmen der Europäischen Metropolregion als länderübergreifender Aktionsplattform ergeben sich vielfältige Schnittpunkte zu den Aktivitäten bei uns im Landkreis Nordsachsen. Die daraus resultierenden Synergien lassen sich gemeinsam besser nutzen.”

Kai Emanuel

Landkreis Nordsachsen

“Als größte in Mitteldeutschland ansässige Kanzlei, die mit dem JUVE-Award Kanzlei des Jahres für den Mittelstand 2019 ausgezeichnet wurde, setzen wir uns mit unserer rechtlichen und steuerlichen Expertise für die nachhaltige Stärkung der Region in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ein. “

Dr. Nikolaus Petersen

von PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER

„Die Nachhaltigkeit unserer Energieversorgung hat für Steinzeug-Keramo höchste Priorität. Deshalb prüfen wir aktuell intensiv den Einsatz von Wasserstoff und alternativen Energien in unserem Unternehmen. Das Netzwerk der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland ermöglicht uns den Zugang zu kompetenten Unternehmen und Akteuren in der Region, um unser Engagement für eine umweltfreundliche Energieversorgung weiter zu stärken und einen positiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.“

Rainer Rohde

Steinzeug-Keramo GmbH

„Es ist ein Kernanliegen der IHK zu Leipzig, den Wirtschaftsraum Mitteldeutschland in der Wahrnehmung und im Wirken nach innen wie nach außen weiter zu stärken. Wichtige Zukunftsthemen wie die Fachkräftesicherung, die Weiterentwicklung der Verkehrs- und Infrastruktur, insbesondere aber die Mammutaufgabe des Strukturwandels im Zuge des Braunkohleausstiegs verlangen gemeinsame, länderübergreifende Lösungen und ein koordiniertes Handeln der unterschiedlichen Akteure.“

Kristian Kirpal

IHK zu Leipzig

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com