Newsarchiv
2. Ideenwettbewerb für Strukturwandel beschlossen
- 23. April 2020
- Innovationsregion Mitteldeutschland
Am Dienstag kam das 21köpfige Regionale Empfehlungsgremium der Innovationsregion Mitteldeutschland per Videokonferenz zu seiner 11. Sitzung zusammen. Dabei beschlossen die REG-Mitglieder die Durchführung eines 2. öffentlichen Ideenwettbewerbs für das Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“. Dieser soll bereits Mitte Mai starten.
Rettung aus dem 3D-Drucker
- 16. April 2020
- Wissenschaft & Forschung
Innerhalb nur einer Woche entwickelten mitteldeutsche Forscher und Mediziner den Prototypen eines 3D-Druck-Notfall-Beatmungssystem für die Versorgung von Covid19-Patienten. Möglich wurde dies dank gut vernetzter Forschungsverbünde und einer Innovation, die 2019 mit dem IQ Innovationspreis Leipzig ausgezeichnet wurde.
Mit digitalen Lösungen durch die Krise
- 15. April 2020
- Cluster IT Mitteldeutschland
Homeoffice, Videokonferenzen, Online-Schule: Die aktuelle Corona-Krise zeigt eindrücklich die Potenziale der Digitalisierung für Unternehmen und Gesellschaft. Das Cluster IT Mitteldeutschland hat jetzt digitale Services aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf der Webplattform „mitteldeutschland digital“ zusammengefasst.
Innovationen sind wichtiger denn je
- 09. April 2020
- Innovation
Am Montag dieser Woche startete die Bewerbungsphase für den XXIII. Innovationspreis Thüringen 2020. Grade in der aktuellen Situation will der von der Metropolregion Mitteldeutschland unterstützte Wettbewerb ein Zeichen für innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Thüringen setzen.
Hohe Qualität trotz ungewöhnlicher Umstände
- 02. April 2020
- IQ Innovationspreis
Aktuell laufen die Sitzungen der fünf Clusterjurys beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland – aufgrund der aktuellen Situation per Videokonferenz. Dabei zeichnet sich ein hohes Innovationsniveau unter den insgesamt 136 Bewerbungen ab.
Magazin „median“ zur Industriekultur erscheint
- 27. März 2020
- Publikation
In der kommenden Woche erscheint die neue Ausgabe des Magazins „median“ der Metropolregion Mitteldeutschland. Aus Anlass des Jahres der Industriekultur in Sachsen widmet sich das 64-seitige Heft unter dem Titel „Deus ex Machina“ der mitteldeutschen Industriekultur und stellt die vielfältigen Aspekte des Themas sowie Projekte und Akteure vor.
In eigener Sache
- 20. März 2020
- Metropolregion Mitteldeutschland
Die Metropolregion Mitteldeutschland sagt bis auf weiteres alle Präsenztermine ab und passt ihre Arbeitsprozesse an die aktuelle Situation an. So sollen die Bemühungen um eine Eindämmung der Corona-Pandemie unterstützt und gleichzeitig die Arbeit an den laufenden Projekten weitergeführt werden.
Rekordbeteiligung bei Sächsischen Mitmach-Fonds 2020
- 20. März 2020
- Sächsische Mitmach-Fonds
In der zweiten Auflage des Ideenwettbewerbs der „Sächsischen Mitmach-Fonds“ sind 1.974 Projektideen für die Strukturentwicklung in Mitteldeutschland und der Lausitz eingegangen. Das ist ein Drittel mehr als im Vorjahr, in Mitteldeutschland stieg die Zahl sogar um mehr als die Hälfte.
„Hoch innovative Lösungen für die Themen der Zeit“: 136 Bewerbungen beim IQ Innovationspreis 2020
- 12. März 2020
- IQ Innovationspreis
„Das Profil des 16. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ist geprägt von vielen hoch innovativen Lösungen, die aktuellen Themen und Herausforderungen unserer Zeit adressieren“, bilanziert Hanka Fischer, IQ‐Projektleiterin der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH, die Ergebnisse der Bewerbungsphase des IQ‐Wettbewerbs. „Beispielhaft dafür stehen neuartige Analysewerkzeuge im globalen Kampf gegen gefährliche Viren und alternative Modelle für die Wirkstoffforschung zur Vermeidung von Tierversuchen ebenso wie die Entwicklung nachhaltiger Textilien und Kunststoffe auf Basis biobasierter Rohstoffe“, so Hanka Fischer weiter.
Jetzt bewerben! Countdown für „Sächsische Mitmach-Fonds 2020“ läuft
- 05. März 2020
- Sächsische Mitmach-Fonds
Noch bis 15. März 2020 können sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, soziale Träger, Schulen und Kitas mit ihren Ideen bei den „Sächsischen Mitmach-Fonds“ bewerben. Für die Förderung des Strukturwandels in Mitteldeutschland stehen mehr als 200 Preisgelder von bis zu 15.000 Euro zur Verfügung.