Newsarchiv

Detektivische Schallwellen zur Früherkennung von Volkskrankheiten

Das Ausgründungsprojekt µAcoustiX des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) steht mit einem neuen Verfahren zur automatisierten Blutplasma-Gewinnung in den Startlöchern. Für die Innovation, mit der Blutproben für die Früherkennung von Krankheiten effektiv gereinigt werden können, wurde das Team mit dem Clusterpreis Life Sciences des 18. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet.

Finales Programm für 2. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress veröffentlicht

Die Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS haben das finale Programm für den 2. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress am 16. September 2022 auf dem Flughafen Leipzig/Halle veröffentlicht. Das Interesse an der zentralen Wasserstoff-Veranstaltung der Region mit rund 30 hochkarätigen Referenten und Referentinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ist groß. Bereits jetzt sind alle 150 Präsenztickets vergeben, Anmeldungen für den Livestream sind aber noch möglich.

Metropolregion Mitteldeutschland feiert Sommerfest in Zwenkau

Am Donnerstagabend feierte die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ihr traditionelles Sommerfest im Garten von „Haus Rabe“ in Zwenkau. Rund 120 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft nutzten die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen und Netzwerken im informellen Rahmen des Events.

Mehr Strom aus der Sonne holen

Die CE Cell Engineering GmbH aus Kabelsketal hat ein speziell angepasstes Verfahren entwickelt, mit dem Solarzellen materialschonend hergestellt werden können, um damit wesentlich effizientere Anlagen zu produzieren. Für die Skalierung auf die industrielle Massenproduktion erhielt das Unternehmen den Clusterpreis Energie/Umwelt/Solarwirtschaft des diesjährigen IQ Innovationspreis Mitteldeutschland.

Mitteldeutsche Ernährungsnetzwerke laden zum jährlichen Branchenevent

Am 12. Oktober 2022 findet der 6. Mitteldeutsche Ernährungsgipfel in Dresden statt. Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Akteure aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Handel mit Expertinnen und Experten der Branche über Trends und Visionen der mitteldeutschen Ernährungswirtschaft.

Recycling 4.0 für Hightech und Solarwirtschaft

Die LuxChemtech GmbH läutet mit ihrer innovativen Aufbereitung von Halbleitermaterialien für Hightech-Anwendungen eine neue Ära des Recyclings ein. Für die Kombination aus mechanischen und chemischen Technologien, die die Freiberger als erstes Unternehmen im industriellen Maßstab anbieten, wurden sie mit dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des diesjährigen IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet.

Jetzt für den 2. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress anmelden!

Am 16. September 2022 laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und der HYPOS e.V. zum 2. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress an den Flughafen Leipzig/Halle. Im Mittelpunkt der zentralen Wasserstoff-Veranstaltung der Region stehen die geplanten Infrastrukturprojekte zur weiteren Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft in Mitteldeutschland sowie industrielle Anwendungsvorhaben in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist ab heute möglich.

High-End Verschleißschutz spart Energie und Ressourcen

Die ANTACON GmbH aus dem sächsischen Mittweida revolutioniert den Verschleißschutz bei Werkzeugen und Maschinenteilen. Für sein Verfahren, mit dem superharte Beschichtungen aus Kohlenstoff erstmals spannungsfrei und damit lange haltbar aufgetragen werden können, wurde das Unternehmen mit dem Clusterpreis Automotive des 18. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet. Mit diesem Beitrag starten wir unsere Serie „IQ Preisträger im Portrait“.

Ostdeutsche Automobilwirtschaft trifft sich zum Branchenkongress 2022

Das Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) lädt gemeinsam mit dem Netzwerk Logistik Mitteldeutschland e. V. für den 1. September 2022 zum Jahreskongress in Verbindung mit dem Mitteldeutschen Logistikforum ein. Unter dem Motto „Orientierung im Chaos“ werden in Leipzig neue Technologien vorgestellt und über die Mobilität der Zukunft diskutiert.

Jetzt Tickets für den Investforum Pitch-Day 2022 sichern!

Am 29. September 2022 findet der 14. Investforum Pitch-Day in Halle (Saale) statt. Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren sich 29 Startups aus Sachsen-Anhalt, die auf der Suche nach investitionsfreudigen Venture Capitals, Business Angels, Pilotkunden oder Netzwerkpartnern sind.