Newsarchiv

Metropolregion Mitteldeutschland begrüßt sieben neue Mitglieder
- 17. Januar 2020
- Mitglieder
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld, die Lausitz Energie Kraftwerke AG, die IHK zu Leipzig und die Hochschule Nordhausen sowie die PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft, die Kapsam GmbH und die Omni Group GmbH treten dem EMMD-Netzwerk bei.

Energiewirtschaft diskutiert Zukunftsthemen
- 16. Januar 2020
- Wissenschaft & Forschung
Am 23. Januar 2020 laden MITGAS und enviaM zur 21. Fachtagung „Energie Umwelt Zukunft“ in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. Im diesjährigen Eröffnungsforum liegt der Fokus auf den Themen Gas und Wärme im Kontext der Energiewende.

Wie wollen wir 2040 leben? – Ideen für Strukturwandel gesucht
- 09. Januar 2020
- Strukturwandel
Mit drei Zukunftswerkstätten im Landkreis Leipzig, der Stadt Leipzig sowie im Landkreis Nordsachsen setzt die Innovationsregion Mitteldeutschland ihren Beteiligungsprozess fort. Für die drei Veranstaltungen im Januar können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger noch anmelden und ihre Ideen für den Strukturwandel einbringen.

„Blackbox Startup“ – Fremde Welten entdecken
- 30. Dezember 2019
- Innovation
Wie können kommunale Verwaltungen und Startups besser zusammenarbeiten, um wirtschaftliche Impulse für die Region zu initiieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Jahreskonferenz 2019, zu der die Metropolregion Mitteldeutschland am 12. Dezember 2019 in das August Horch Museum Zwickau einlädt.

Netzwerktreffen der Sächsischen Mitmach-Fonds
- 29. Dezember 2019
- Sächsische Mitmach-Fonds
Zum 1. Netzwerktreffen der Sächsischen Mitmach-Fonds für das Mitteldeutsche Revier kamen gestern Abend über 100 Vertreter von Vereinen und Initiativen ins Kulturhaus Borna. Die Teilnehmer nutzen die Veranstaltung für den Erfahrungsaustausch und bekamen erste Informationen zum Ideenwettbewerb 2020.

Zukunftsworkshop zu Grünem Wasserstoff in Grimma
- 21. Dezember 2019
- Hypos
Mitteldeutschland hat das Potenzial, zur Modellregion für Grünen Wasserstoff zu werden. Damit das gelingt, will das Projekt „H2-Chancendialog“ frühzeitig gesellschaftliche Akteure aus der Region bei der Entwicklung einer Zukunftsvision einbeziehen.

Metropolregion: Mitgliederversammlung tagte
- 18. Dezember 2019
- Intern
Am 16. Dezember 2019 kam die Mitgliederversammlung des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. zu ihrer 2. Sitzung im laufenden Jahr zusammen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl zweier neuer Vorstandsmitglieder.

IT-Cluster Mitteldeutschland feiert 10. Geburtstag
- 14. Dezember 2019
- Standort
Das Branchenetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen begeht das Jubiläum am 26. November 2019 mit einem Festakt in den Franckeschen Stiftungen Halle (Saale).

Wie kommen Startups und Verwaltung zusammen?
- 13. Dezember 2019
- Jahreskonferenz
Bei der gestrigen Jahreskonferenz der Metropolregion Mitteldeutschland diskutierten Vertreter von Verwaltungen, Wirtschaftsförderungen und Netzwerken über die gezielte Förderung von Startups neue Formen der Zusammenarbeit. Die Impulse der Veranstaltung könnten im kommenden Jahr im Rahmen einer Projektgruppe weiterentwickelt werden.

HYPOS veröffentlicht Positionspapier zur Nationalen Wasserstoffstrategie
- 12. Dezember 2019
- Hypos
Noch in diesem Jahr plant die Bundesregierung die Veröffentlichung einer Nationalen Wasserstoffstrategie. Das Wasserstoff-Netzwerk hat dazu ein Positionspapier mit zentralen Forderungen herausgegeben, um den „nächsten Schritt“ für Grünen Wasserstoff in den Markt zu ermöglichen.