Newsarchiv

153 Projekte bei 3. REVIERPIONIER Ideenwettbewerb ausgezeichnet

153 Projekte sind im dritten Wettbewerbsjahr beim Ideenwettbewerb REVIERPIONIER prämiert worden. Eingereicht wurden insgesamt rund 500 Projekte zur Gestaltung des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt. Damit erfreute sich der Wettbewerb auch in der dritten Auflage großer Resonanz.

Unternehmensbefragung zur Familienfreundlichkeit in Mitteldeutschland gestartet

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland hat gemeinsam mit den Bündnissen für Familie in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt eine Unternehmensbefragung zur Familienfreundlichkeit in der Region gestartet. Bis zum 30. April 2025 können Unternehmen ihre Bedarfe mitteilen und so zur Verbesserung familienfreundlicher Strukturen beitragen.

MACHN Festival 2025: Leipzig wird Zentrum für Innovation und Wandel

Leipzig wird erneut zum Zentrum für Innovation, Kreativität und gesellschaftlichen Wandel, wenn das MACHN Festival am 18. und 19. Juni 2025 seine Tore auf der Baumwollspinnerei öffnet. Als Netzwerkpartner der Veranstaltung stellt die Europäische Metropolregion einen Rabattcode für vergünstigte Tickets zur Verfügung.

100 Jahre Landesplanung in Mitteldeutschland: Perspektiven auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Gründung des „Landesplanungsverbands für den engeren mitteldeutschen Industriebezirk“ laden das ARL-Forum Südost der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 2. und 3. April 2025 zu einer Regionalplanertagung mit Festveranstaltung nach Halle (Saale) ein. Ziel ist es, die planerischen Ansätze der 1920er Jahre mit heutigen Herausforderungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu verbinden und neue Impulse für die Raumentwicklung in Mitteldeutschland zu setzen.

Neuer Förderaufruf für Innovationsvorhaben im Mitteldeutschen Revier

Vom 3. März bis 6. Mai 2025 sind Unternehmen aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen, ihre Projektideen beim 5. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sowie themenoffene Projekte.

Kooperation für Bildung im Strukturwandel verlängert

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und das Netzwerkbüro Bildung im Strukturwandel in Mitteldeutschland (BiSMit) setzen ihre Zusammenarbeit bis Ende dieses Jahres fort. Im Fokus der Kooperation steht der Wissenstransfer zu den Themen Berufsorientierung, Fachkräfte und Weiterbildung.

Wie sieht die Zukunft der digitalen Verwaltung in Mitteldeutschland aus?

Am 3. April 2025 treffen sich Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zur 16. Mitteldeutschen Digitalisierungskonferenz an der HTWK Leipzig. Die Veranstaltung widmet sich der Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Neues Online-Format REVIER IMPULS präsentiert Innovationen aus dem Mitteldeutschen Revier

Mit dem Format REVIER IMPULS startet eine neue Online-Reihe, die über das Bundesmodellvorhaben UNTERNEHMEN REVIER geförderte Projekte aus dem Mitteldeutschen Revier vorstellt. Den Auftakt bildet das innovative Vorhaben HEAF für eine nachhaltige Textilbranche am 27. Februar 2025. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

Grüne Jobs für Generation Z: Nachhaltige Karriere gegen den Fachkräftemangel in Mitteldeutschland

Wie kann dem Fachkräftemangel in Zukunftsbranchen wie Bioökonomie und grüner Chemie in Mitteldeutschland entgegengewirkt werden? Angesichts dieser Fragestellung hat die Pi Innovation Culture GmbH (PIC) das Projekt TOMORROWORK ins Leben gerufen. Das Herzstück des über das Bundesmodellvorhaben UNTERNEHMEN REVIER geförderten Projektes ist eine Online-Plattform, auf der sich junge Berufseinsteiger der Generation Z gezielt mit Unternehmen der grünen Wirtschaft vernetzen können und ihnen berufliche Perspektiven auf diesem Gebiet aufgezeigt werden.

Jetzt vormerken! 5. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress am 21. August 2025

Am 21. August 2025 laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und das Wasserstoffnetzwerk HYPOS zum 5. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress nach Halle (Saale). Die zentrale Wasserstoffveranstaltung der Region bringt seit 2021 Entscheider und Multiplikatoren der Wasserstoffwirtschaft und regionalen Leitbranchen sowie aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft zusammen. Merken Sie sich jetzt den Termin vor!