Newsarchiv

Veränderung braucht neue Ideen und kluge Köpfe
- 26. Mai 2023
- Jahreskonferenz, Pressemitteilung, Strukturwandel
Die Rolle von Wissenschaft und Forschung für den Strukturwandel in Mitteldeutschland stand am gestrigen Donnerstag im Mittelpunkt der gemeinsamen Jahreskonferenz der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland und des Stifterverbandes in Leipzig. Spitzenforschung, leistungsfähige Hochschulen und innovative Unternehmen sind von zentraler Bedeutung für die Gestaltung der Veränderungsprozesse, so der Tenor unter den rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Finalisten pitchen um IQ-Gesamtsieg 2023
- 15. Mai 2023
- Innovation, IQ Innovationspreis, Startup
Die zehn Finalisten eines außergewöhnlich starken IQ-Jahrgangs pitchten am Dienstag um den Gesamtsieg beim 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Das Gewinnerteam wird zusammen mit den Erst- und Zweitplatzierten in den fünf Wettbewerbsclustern sowie den Städtesiegern Leipzig, Halle (Saale) und Magdeburg am 22. Juni bei der feierlichen Preisverleihung in Wurzen der Öffentlichkeit vorgestellt.

MACHN23: BUSINESS MEETS BACKSTEIN
- 09. Mai 2023
- Innovation, IQ Innovationspreis, Startup
Beim MACHN23, dem Festival für Tech, Business & Art trifft sich am 28. und 29. Juni 2023 die mitteldeutsche Innovations- und Gründerszene. Umrandet von Kunst, Kultur und Entertainment auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei werden in diesem Jahr über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Die Bandbreite der Themen reicht von neuen Technologien, agilen Methoden und Business-Insights über digitale Geschäftsmodelle und Kunstprojekte. Erstmals dabei sind auch sieben IQ-Finalisten auf der Startup Stage des Festivals.

Metropolregionen gestalten Transformation in Land und Stadt
- 04. Mai 2023
- Metropolregion Mitteldeutschland, Wirtschaft
Vom 14. bis 16. Juni findet der 1. Bundeskongress „Tag der Regionen“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zum Thema Transformation in der Region in Cottbus statt. Im Rahmen der Veranstaltung zeigen die elf Europäischen Metropolregionen in Deutschland, wie sie unterschiedliche Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringen, um ländliche und städtische Räume auf Augenhöhe und zu beiderseitigem Nutzen weiterzuentwickeln.

Grünes Licht für fünf innovative Strukturwandel-Projekte
- 27. April 2023
- Pressemitteilung, Strukturwandel, Unternehmen Revier
Im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER wurden jetzt fünf Strukturwandelprojekte im Mitteldeutschen Revier Projekte mit einem Fördervolumen von rund einer Million Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bewilligt. Für den aktuellen Fokuswettbewerb können Unternehmen noch bis zum 10. Mai Projektideen aus den Themenfeldern Fachkräfte und Cybersicherheit einreichen.

Ostdeutsche Solarbranche diskutiert über Clustergründung
- 25. April 2023
- Pressemitteilung, Solarcluster SPOT ON, Strukturwandel, Wirtschaft
Auf Initiative der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP und der Hochschule Anhalt trafen sich heute rund 40 Akteure der ostdeutschen Solarbranche und Vertreter der Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Brandenburg in Halle (Saale). Im Mittelpunkt des Workshops standen die Wertschöpfungspotenziale der Solarwirtschaft und die Möglichkeiten der institutionellen, länderübergreifenden Zusammenarbeit.

Wissenschaft und Forschung als Treiber des Strukturwandels: Jetzt für Jahreskonferenz anmelden!
Am 25. Mai 2023 laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und der Stifterverband zu ihrer gemeinsamen Jahreskonferenz unter dem Titel „Wertschöpfung durch Innovation: Wissenschaft und Forschung als Treiber des Strukturwandels?“ in Leipzig ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie Wissenschaft und Forschung konkret zur erfolgreichen Gestaltung der aktuellen Transformationsprozesse beitragen können. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

31 Teams im Rennen um Clusterpreise beim IQ 2023
- 14. April 2023
- IQ Innovationspreis, Startup
In den vergangenen Wochen wählten die Cluster-Jurys unter den 128 Bewerbungen für den diesjährigen IQ Innovationspreis Mitteldeutschland die Short-List mit den besten Innovationen aus. Unter den 31 nominierten Teams werden in der nächsten Juryphase die Erst- und Zweitplatzierten in den fünf mitteldeutschen Clustern ermittelt.

1. Fokuswettbewerb startet: Metropolregion Mitteldeutschland und Burgenlandkreis suchen innovative Strukturwandelprojekte zu den Themen Fachkräfte und Cybersicherheit
- 12. April 2023
- Unternehmen Revier, Wirtschaft
Vom 12. April bis 10. Mai sind Unternehmen aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen, ihre Projektideen beim 1. Fokuswettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Fachkräfte und Cybersicherheit.

Regionale Netzwerke bündeln Kräfte unter „Haus der mitteldeutschen Wirtschaft“
- 06. April 2023
- Wirtschaft
Zusammen mit acht Clustern und Netzwerken aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat die Metropolregion Mitteldeutschland die Marke „Haus der mitteldeutschen Wirtschaft“ ins Leben gerufen. Ziel des gemeinsamen Auftrittes ist die stärkere Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland und der hier angesiedelten Branchen.