Newsarchiv

Metropolregion Mitteldeutschland startet mit neuem Vorstand und Aufsichtsrat ins Jahr 2025
- 09. Januar 2025
- Metropolregion Mitteldeutschland, Mitglieder
In der Vorweihnachtswoche kam die Mitgliederversammlung des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. in den Räumlichkeiten der Leipziger Messe zusammen. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Wahl des Vorstands und Aufsichtsrats.

Endspurt beim Ideenwettbewerb REVIERPIONIER – Einreichungen sind noch bis zum 16. Januar 2025 möglich!
- 08. Januar 2025
- REVIERPIONIER, Strukturwandel
Die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt laden auch in diesem Jahr Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Schulen, Kitas sowie weitere Institutionen dazu ein, ihre nachhaltigen Ideen zur Gestaltung des Strukturwandels im sachsen-anhaltischen Braunkohlerevier einzureichen. Der Ideenwettbewerb REVIERPIONIER bietet die Gelegenheit, aktiv an der Zukunftsgestaltung der Region mitzuwirken.

IKOME | Steinbeis Mediation tritt Europäischer Metropolregion Mitteldeutschland bei
- 10. Dezember 2024
- Metropolregion Mitteldeutschland, Mitglieder
Das Beratungsinstitut IKOME | Steinbeis Mediation wird zum 1. Januar 2025 Mitglied der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD). Das Leipziger Unternehmen gehört zu den bundesweit führenden Anbietern in den Bereichen Konfliktmanagement und Akzeptanzkommunikation.

Neue Pressesprecherin der Metropolregion Mitteldeutschland
- 05. Dezember 2024
- Intern, Metropolregion Mitteldeutschland
Cathrin Neumann wird zum 1. Januar 2025 Pressesprecherin der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Sie tritt die Nachfolge von Kai Bieler an, der das Unternehmen nach über sechs Jahren auf eigenen Wunsch verlässt.

„Nachhaltiges Bauen ist weit mehr als Holz“
- 28. November 2024
- Bioökonomie, Strukturwandel, Unternehmen Revier
Der Naturbau-Campus in Oschatz hat es sich zum Ziel gesetzt, den ökologischen Fußabdruck der Bauwirtschaft durch den Einsatz nachwachsender, regional angebauter Rohstoffe zu verringern. Dazu setzt das Projekt auf Qualifizierung von Fachkräften, Aufklärung bei Bauherren und Behörden, die Erforschung neuartiger Produkte und Verfahren sowie den Aufbau regionaler Wertschöpfungskreisläufe.

Deutsche Metropolregionen treffen sich in Hamburg
- 21. November 2024
- Metropolregion Mitteldeutschland
Am Montag und Dienstag dieser Woche kamen die elf deutschen Metropolregionen zu ihrer diesjährigen Herbsttagung zusammen. Im Mittelpunkt der 67. Tagung des „Initiativkreis Europäischer Metropolregionen in Deutschland“ standen die Themen EU-Förderung, Fachkräfte und Nachhaltigkeit.

Dritter REVIERPIONIER-Ideenwettbewerb gestartet
- 14. November 2024
- REVIERPIONIER, Strukturwandel
Insgesamt eine Million Euro Preisgeld stehen auch im dritten REVIERPIONIER-Wettbewerbsjahr im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt zur Verfügung. Vom 14. November 2024 bis 16. Januar 2025 können alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, gemeinnützige Institutionen sowie Schulen und Kitas in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) ihre Ideen für die aktive Mitgestaltung eines gelungenen Strukturwandels einreichen.

Mit IHK-Abschluss von Ghana ins Altenburger Land
- 05. November 2024
- Strukturwandel, Transformationsregion Mitteldeutschland, Unternehmen Revier, Wirtschaft
Wie kann die Nachfrage regionaler Unternehmen gezielt durch ausländische Fachkräfte gedeckt werden? Mit seinem über UNTERNEHMEN REVIER geförderten Projekt „D_QaF“ verfolgt der Aus- und Weiterbildungsverbund Altenburg bei der Antwort auf diese Frage einen neuen Ansatz, der hochwertige Qualifizierung und Integration zusammen denkt.

SILBERSALZ-Festival lädt zum Entdecken und Mitmachen ein
- 29. Oktober 2024
- REVIERPIONIER, Strukturwandel, Wissenschaft
Von Mittwoch bis Sonntag ist das SILBERSALZ Science & Media Festival zum siebten Mal mit einem breit gefächerten Programm aus Filmen, Gesprächsrunden, Installationen und Events in Halle (Saale) zu erleben. Mit dabei ist am heutigen Freitag auch das REVIERPIONIER-Team der Metropolregion Mitteldeutschland, dass sich auf dem „Strukturwandelmarkt“ präsentiert.

Neuausrichtung des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
- 24. Oktober 2024
- Innovation, IQ Innovationspreis
Vorstand und Geschäftsstelle der Metropolregion Mitteldeutschland haben sich auf eine Aussetzung des IQ innovationspreis Mitteldeutschland für 2025 verständigt. Hintergrund sind die veränderten Rahmenbedingungen in der regionalen Innovations-Landschaft. Ab 2026 wird der Wettbewerb mit geschärften Profil und neuen Ideen wieder starten.