Newsarchiv

Deutschland will Leitmarkt für Grünen Wasserstoff werden
- 06. November 2020
- Grüner Wasserstoff, Hypos, Strukturwandel, Wirtschaft
Aktuelle Innovationen, Anwendungsvorhaben und regulatorische Rahmenbedingungen rund um das Thema Wasserstoff standen im Mittelpunkt des 6. HYPOS-Forum am Dienstag und Mittwoch dieser Woche. Rund 150 hochrangige Akteure der internationalen und nationalen Wasserstoffbranche sowie aus Politik und Wissenschaft nahmen an der zweitägigen Online-Veranstaltung teil.

Innovationsregion Mitteldeutschland startet “Mitteldeutschland-Monitor”
- 29. Oktober 2020
- Strukturwandel, Wirtschaft
Anfang November startet die Online-Umfrage „Mitteldeutschland-Monitor“ zur Erhebung eines repräsentativen Stimmungsbildes zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier. Die Ergebnisse werden im Januar 2021 veröffentlicht und sollen als eine Grundlage für eine strategische Steuerung & Kommunikation des Veränderungsprozesses dienen.

3D-Druck erobert die Serienfertigung
- 22. Oktober 2020
- Wirtschaft
Das 7. Mitteldeutsche Forum Rapid Technologien „3D-Druck in der Anwendung“ am 26. Oktober 2020 gibt einen Überblick zu aktuellen Forschungstätigkeiten und industriellen Anwendungen der additiven Fertigungstechnologien in Mitteldeutschland und darüber hinaus. Das Branchentreffen findet in diesem Jahr coronabedingt als Online-Veranstaltung statt.

Arbeitsgruppe zur Landes- und Regionalentwicklung gestartet
- 16. Oktober 2020
- AG Landes- und Regionalentwicklung
Gestern kam die AG Landes- und Regionalentwicklung der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland zu ihrer konstituierenden Sitzung in Leipzig zusammen. Das auf Vorschlag der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gegründete Gremium wird zukünftig Fragen der räumlichen Entwicklung in Mitteldeutschland länderübergreifend diskutieren und bearbeiten.

Ostdeutschland und die Macht der Krise(n)
- 16. Oktober 2020
- Mitteldeutsche Begegnungen
Gestern fand in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig ein exklusives Mitgliederevent der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland statt. Nach der Keynote von Prof. Dr. Joachim Ragnitz, dem stellvertretenden Leiter des ifo Instituts Dresden, in der er die Auswirkungen der Coronakrise auf Ostdeutschland detailliert nachzeichnete, bot sich bei den „Mitteldeutschen Begegnungen“ die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und Networking unter den EMMD-Mitgliedern.

“Innovationscluster Digitale Schiene” gestartet
- 09. Oktober 2020
- Strukturwandel
Am Mittwoch fand die Auftaktveranstaltung des durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur initiierten „Innovationscluster Digitale Schiene“ statt. Ziele des Vorhabens, in dem die Metropolregion als Vertreter des Mitteldeutschen Reviers mitarbeitet, sind die Analyse der wirtschaftlichen Potenziale in den Kohleregionen und der Aufbau von Clusterstrukturen.

6. HYPOS-Forum zu aktuellen Entwicklungen der Wasserstoffwirtschaft
- 08. Oktober 2020
- Hypos
Am 3. und 4. November 2020 treffen sich Partner und Gäste des HYPOS-Netzwerks mit nationalen und internationalen Experten in Dresden, um über die aktuelle Wasserstoffforschung und die fortgeschrittene Anwendung des Stoffes zu diskutieren und zu informieren. Anmeldungen für das 6. HYPOS-Forum sind noch bis zum 26. Oktober 2020 möglich.

15 Projekte für Strukturwandel empfohlen
- 08. Oktober 2020
- Innovationsregion Mitteldeutschland
In dieser Woche kamen die Mitglieder des Regionalen Empfehlungsgremium (REG) zusammen und berieten über die Projektskizzen, die im Rahmen des 2. Öffentlichen Ideenwettbewerbs der Innovationsregion Mitteldeutschland eingegangen sind. Das Gremium empfahl 15 innovative Projekte, von denen positive Effekte für den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier ausgehen, zur Förderung über „Unternehmen Revier“.

„Durch den IQ haben wir einen strategischen Investor gefunden“
- 02. Oktober 2020
- IQ Preisträger im Portrait
Den Abschluss der Serie "IQ-Preisträger im Porträt " bildet die PerioTrap Pharmaceuticals GmbH aus Halle (Saale). Das Unternehmen hat für seinen neuartigen Therapieansatz zur Bekämpfung von Paradontitis auslösenden Keimen den Gesamtpreis des diesjährigen IQ Innovationspreis Mitteldeutschland gewonnen. Zudem wurde die Ausgründung aus dem Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie Halle mit dem Clusterpreis Life Sciences ausgezeichnet.

Preisträger ausgezeichnet und Gewinner des Publikumspreises verkündet
- 02. Oktober 2020
- Sächsische Mitmach-Fonds
Im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung mit Ministerpräsident Michael Kretschmer wurden die 560 Preisträger aus der Lausitz und aus Mitteldeutschland für ihre Projektideen zur Strukturentwicklung geehrt. In der zweiten Auflage des Ideenwettbewerbs der Sächsischen Mitmach-Fonds waren fast 2.000 Ideen aus der Lausitz und aus Mitteldeutschland eingegangen.