Newsarchiv

Studie „Fachkräfteentwicklung 2025+“ gestartet
- 22. Januar 2021
- Innovationsregion Mitteldeutschland, Metropolregion Mitteldeutschland
Am Mittwoch dieser Woche kam die Lenkungsgruppe „Fachkräfteentwicklung 2025+“ online zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Das Gremium begleitet die gleichnamige GRW-Studie im Rahmen des Projektes „Innovationsregion Mitteldeutschland“, die neue Lösungsansätze für die zukünftige Fachkräfteentwicklung aufzeigen soll.

Metropolregion Mitteldeutschland und Deutsches Jugendinstitut schließen Kooperation
Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD) und das Deutsche Jugendinstitut (DJI) werden zukünftig bei der Entwicklung einer regionalen Bildungs- und Fachkräftestrategie für den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten beide Partner in dieser Woche.

Europäische Startups und ostdeutscher Mittelstand treffen sich
- 12. Januar 2021
- Innovation, Startup, Wirtschaft
Am 21. und 22. Januar bringt „Unhide The Champions X: Machinery- & Plant Engineering“ 47 junge Hochtechnologie-Unternehmen aus 13 europäischen Ländern mit Entscheidern mittelständischer Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus aus Ostdeutschland zusammen. Ziel des digitalen Matching-Events sind die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Aufbau gemeinsamer Kunden- und Lieferantenbeziehungen.

Metropolregion will das Thema Grüner Wasserstoff voranbringen
- 16. Dezember 2020
- Grüner Wasserstoff, Intern, Mitglieder
Am Montagabend kam die Mitgliederversammlung des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. online zu ihrer ersten Sitzung im Jahr 2020 zusammen. In deren Rahmen informierte die Geschäftsführung die EMMD-Mitglieder über die aktuelle Situation und die geplanten Arbeitsschwerpunkte für das kommende Jahr.

Wasserstoffnetzwerk HYPOS wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des Wasserstoff-Netzwerkes HYPOS e.V. wählte am 7. Dezember 2020 einen neuen Vorstand. Dem Gremium gehört jetzt auch Metropolregions-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben an, der gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Industrie konkrete Infrastruktur- und Anwendungsprojekte auf den Weg bringen will.

Metropolregion präsentiert neues Erscheinungsbild
Die Metropolregion Mitteldeutschland veröffentlichte am Donnerstag dieser Woche ihren komplett neugestalteten Online-Auftritt. Die Webseite ist Teil eines modernen Corporate Designs, dass die Dachmarke „Metropolregion Mitteldeutschland“ stärker mit den eigenständigen Auftritten ihrer Projekte verbindet.

Innovationsregion Mitteldeutschland startet sechs regionalwirtschaftliche Studien zum Strukturwandel
- 03. Dezember 2020
- Innovationsregion Mitteldeutschland, Strukturwandel, Wirtschaft
Die Innovationsregion Mitteldeutschland hat sechs Studien zu den Themen Mobilität, Digitalisierung, Fachkräfte, Industriekultur und Tourismus gestartet. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden in die bis Ende 2021 vorliegende Strategie zur Gestaltung des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier einfließen.

17. IQ-Wettbewerb mit digitalem Live-Event gestartet
- 27. November 2020
- Innovation, IQ Innovationspreis
Mit einem digitalen Kickoff vor rund 100 Zuschauern ist am Mittwoch der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2021 offiziell gestartet. Bis zum 15. März 2021 können Bewerbungen in fünf mitteldeutschen Schwerpunktbranchen für den Clusterinnovationswettbewerb der Metropolregion Mitteldeutschland eingereicht werden.

Den Erwachsenen von morgen eine Stimme geben
- 19. November 2020
- Strukturwandel
Wie können junge Menschen aktiv in die Gestaltung des Strukturwandels eingebunden werden? Dieser zentralen Frage widmet sich die Online-Konferenz „Jugend und Strukturwandel – Ein Blick auf das Mitteldeutsche Revier“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Kooperation mit Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen und der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen am 3. Dezember 2020.

IQ startet digital ins 17. Wettbewerbsjahr
- 12. November 2020
- Innovation, IQ Innovationspreis, Metropolregion Mitteldeutschland, Wirtschaft, Wissenschaft
Am 25. November 2020 fällt der Startschuss für den 17. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Bis zum 15. März 2021 können im Rahmen des Clusterinnovationswettbewerbs der Metropolregion Mitteldeutschland Bewerbungen in fünf mitteldeutschen Schwerpunktbranchen eingereicht werden. Das virtuelle Auftakt-Event wird ab 18 Uhr live über die IQ-Webseite gestreamt werden.