Newsarchiv
Erste Zukunftswerkstatt der Innovationsregion Mitteldeutschland in Zeitz
- 16. September 2019
- Strukturwandel
Unter der Leitfrage „Wie wollen wir 2040 leben?“ diskutierten am 13. September 2019 rund 60 Bürgerinnen und Bürger aus dem Burgenlandkreis gemeinsam Ideen zur Zukunft der Region. Die Veranstaltung war die erste von insgesamt neun Zukunftswerkstätten, in deren Rahmen sich die Menschen im Mitteldeutschen Revier am Strukturwandel beteiligen können.
Mitteldeutschland auf der EXPO REAL 2019
- 12. September 2019
- Expo Real
39 Aussteller aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen präsentieren sich vom 7. bis 9. Oktober 2019 bei der EXPO REAL auf dem Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.
Jetzt für den 18. Mitteldeutschen Marathon anmelden!
- 06. September 2019
- Sport
Am 13. Oktober 2019 begeben sich tausende Läufer aus ganz Europa auf die zahlreichen Strecken beim 18. Mitteldeutschen Marathon. Die Leser unseres Online-Newsletters können sich noch bis 29. September zu exklusiven Konditionen für das Laufevent anmelden.
„Die kommenden Monate werden spannend.“
- 05. September 2019
- IQ-Preisträger 2019 im Porträt
Mit ihrer Technologie zur Spektralanalyse mit dem Smartphone hat die Magdeburger specOculus GmbH den Clusterpreis Informationstechnologie 2019 gewonnen. Der Erfolg brachte für das Startup jede Menge Aufmerksamkeit und vielversprechende Kontakte zu potenziellen Kunden.
Europäische Metropolregion Mitteldeutschland fordert Nachbesserungen am Strukturstärkungsgesetz
- 30. August 2019
- Strukturwandel
Metropolregions-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben dringt auf Investitionsanreize für private Unternehmen und enge Einbeziehung von Kommunen und Landkreisen bei der Auswahl von Strukturwandelprojekten.
Metropolregion veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Sachsen
- 26. August 2019
- Landtagswahl 2019
Am 1. September 2019 sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, die Abgeordneten für den 7. Sächsischen Landtag zu wählen. Deshalb hat die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland die Spitzenkandidaten der Parteien um Beantwortung ihrer Wahlprüfsteine zu den Themen "Überregionale Zusammenarbeit in Mitteldeutschland" und "Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier" gebeten.
Innovationsregion Mitteldeutschland veröffentlicht Positionspapier
- 23. August 2019
- Strukturwandel
Die Innovationsregion Mitteldeutschland hat ein Positionspapier zur Gestaltung des Strukturwandels veröffentlicht. Das Papier mit 17 Forderungen an Bund und Länder wurde von den sieben Landräten und zwei Oberbürgermeistern aus dem Mitteldeutschen Revier unterzeichnet.
Metropolregion Mitteldeutschland begrüßt zwei neue Mitglieder
- 22. August 2019
- Mitglieder
Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) und die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) sind zum 15. August 2019 der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD) beigetreten. Die beiden neuen Mitglieder wollen ihre Kompetenzen in den Bereichen Mobilität, Forschung und Lehre in das EMMD-Netzwerk einbringen.
„Dank des IQ haben wir jetzt einen Namen in der Region.“
- 16. August 2019
- IQ-Preisträger 2019 im Porträt
International ist die Leipziger Zellkraftwerk GmbH mit ihrer Technologieplattform zur automatisierten Gewebe- und Zellanalytik längst am Markt etabliert. Der Sieg im Cluster Life Sciences beim 15. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland machte das Unternehmen und seine Innovation jetzt auch deutschlandweit bekannt.
Metropolregion feiert Sommerfest auf Schloss Hubertusburg
- 16. August 2019
- Intern
Am Donnerstagabend, den 15. August 2019 feierte die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD) ihr traditionelles Sommerfest auf Schloss Hubertusburg in Wermsdorf (LK Nordsachsen). Rund 150 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik folgten der Einladung von Landrat Kai Emanuel und des EMMD-Vorstandsvorsitzenden Burkhard Jung.