Newsarchiv

Metropolregion will das Thema Grüner Wasserstoff voranbringen
- 16. Dezember 2020
- Grüner Wasserstoff, Intern, Mitglieder
Am Montagabend kam die Mitgliederversammlung des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. online zu ihrer ersten Sitzung im Jahr 2020 zusammen. In deren Rahmen informierte die Geschäftsführung die EMMD-Mitglieder über die aktuelle Situation und die geplanten Arbeitsschwerpunkte für das kommende Jahr.

Wasserstoffnetzwerk HYPOS wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des Wasserstoff-Netzwerkes HYPOS e.V. wählte am 7. Dezember 2020 einen neuen Vorstand. Dem Gremium gehört jetzt auch Metropolregions-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben an, der gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Industrie konkrete Infrastruktur- und Anwendungsprojekte auf den Weg bringen will.

Metropolregion präsentiert neues Erscheinungsbild
Die Metropolregion Mitteldeutschland veröffentlichte am Donnerstag dieser Woche ihren komplett neugestalteten Online-Auftritt. Die Webseite ist Teil eines modernen Corporate Designs, dass die Dachmarke „Metropolregion Mitteldeutschland“ stärker mit den eigenständigen Auftritten ihrer Projekte verbindet.

Innovationsregion Mitteldeutschland startet sechs regionalwirtschaftliche Studien zum Strukturwandel
- 03. Dezember 2020
- Innovationsregion Mitteldeutschland, Strukturwandel, Wirtschaft
Die Innovationsregion Mitteldeutschland hat sechs Studien zu den Themen Mobilität, Digitalisierung, Fachkräfte, Industriekultur und Tourismus gestartet. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden in die bis Ende 2021 vorliegende Strategie zur Gestaltung des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier einfließen.

17. IQ-Wettbewerb mit digitalem Live-Event gestartet
- 27. November 2020
- Innovation, IQ Innovationspreis
Mit einem digitalen Kickoff vor rund 100 Zuschauern ist am Mittwoch der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2021 offiziell gestartet. Bis zum 15. März 2021 können Bewerbungen in fünf mitteldeutschen Schwerpunktbranchen für den Clusterinnovationswettbewerb der Metropolregion Mitteldeutschland eingereicht werden.

Den Erwachsenen von morgen eine Stimme geben
- 19. November 2020
- Strukturwandel
Wie können junge Menschen aktiv in die Gestaltung des Strukturwandels eingebunden werden? Dieser zentralen Frage widmet sich die Online-Konferenz „Jugend und Strukturwandel – Ein Blick auf das Mitteldeutsche Revier“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Kooperation mit Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen und der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen am 3. Dezember 2020.

IQ startet digital ins 17. Wettbewerbsjahr
- 12. November 2020
- Innovation, IQ Innovationspreis, Metropolregion Mitteldeutschland, Wirtschaft, Wissenschaft
Am 25. November 2020 fällt der Startschuss für den 17. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Bis zum 15. März 2021 können im Rahmen des Clusterinnovationswettbewerbs der Metropolregion Mitteldeutschland Bewerbungen in fünf mitteldeutschen Schwerpunktbranchen eingereicht werden. Das virtuelle Auftakt-Event wird ab 18 Uhr live über die IQ-Webseite gestreamt werden.

Deutschland will Leitmarkt für Grünen Wasserstoff werden
- 06. November 2020
- Grüner Wasserstoff, Hypos, Strukturwandel, Wirtschaft
Aktuelle Innovationen, Anwendungsvorhaben und regulatorische Rahmenbedingungen rund um das Thema Wasserstoff standen im Mittelpunkt des 6. HYPOS-Forum am Dienstag und Mittwoch dieser Woche. Rund 150 hochrangige Akteure der internationalen und nationalen Wasserstoffbranche sowie aus Politik und Wissenschaft nahmen an der zweitägigen Online-Veranstaltung teil.

Innovationsregion Mitteldeutschland startet “Mitteldeutschland-Monitor”
- 29. Oktober 2020
- Mitteldeutschland Monitor, Strukturwandel, Wirtschaft
Anfang November startet die Online-Umfrage „Mitteldeutschland-Monitor“ zur Erhebung eines repräsentativen Stimmungsbildes zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier. Die Ergebnisse werden im Januar 2021 veröffentlicht und sollen als eine Grundlage für eine strategische Steuerung & Kommunikation des Veränderungsprozesses dienen.

3D-Druck erobert die Serienfertigung
- 22. Oktober 2020
- Wirtschaft
Das 7. Mitteldeutsche Forum Rapid Technologien „3D-Druck in der Anwendung“ am 26. Oktober 2020 gibt einen Überblick zu aktuellen Forschungstätigkeiten und industriellen Anwendungen der additiven Fertigungstechnologien in Mitteldeutschland und darüber hinaus. Das Branchentreffen findet in diesem Jahr coronabedingt als Online-Veranstaltung statt.